Der Film ist ein Versuch, statische Ideen vergangener Augenblicke, real gewesen oder nur gedacht, zu dynamisieren, und damit notwendigerweise anachronistisch. Weil aber diese Dynamik in die Gegenwart einbricht, von ihr aufgesaugt wird, sind Filme so etwas wie Preßluft-Tauchsieder, die den zu Geröll gefrorenen Matsch der Vergangenheit für unsere Sinne wiederbeleben und damit neu erschließen, so daß es zu innerolfaktorischen Déjà-vu-Erlebnissen kommen kann.
timooo schreibt am 09.02.2007 um 14:21 Uhr:
Ich mag Filmsehen!!!
DVD FILME zu sammeln, ist ein meiner Hobbys.
🙂
LG
von Timo
MissTik schreibt am 09.02.2007 um 18:05 Uhr:
Hast du denn noch Spaß beim Fernsehn wenn du da so analytisch dran gehst?
Lyriost schreibt am 09.02.2007 um 18:34 Uhr:
Ja, aber sicher, soweit es möglich ist, zwischen all der Reklame und den unsinnigen Volksbelustigungen auch mal einen Film zu sehen. Also: Schon eher im Kino oder auf DVD.
Analyse kommt immer erst hinterher. Aber sie kommt. Und nachträglich kann man sich zum Glück keinen Spaß verderben.
LikenLiken