Demnächst hier die Tiraden von 1 bis … (zur Zeit 230)
Demnächst hier die Tiraden von 1 bis … (zur Zeit 230)
Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos
Design your life.
This blog is a part of my inner world. Be careful to walk inside it.
Trennungstage
Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger
im Zwischenraum
portfólio . jornalismo . textos . educação
animal scribax Heidelberg
Politik, Literatur, Musik, Fußball
Faith saved us from the savages that we were, losing faith makes us savages again
living, loving, learning, leaving a legacy
Cine y palabras
Blog do jornalista e professor Solon Saldanha
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Erfahren Sie mehr über Peter von Mundenheim! Wenn Sie etwas lesen wollen, klicken Sie den gewünschten Titel an und scrollen Sie nach unten, dann erscheint der Text. Den jeweils neuesten Titel finden Sie hinter der "Datenschutzerklärung", den ältesten am Ende.
Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.
Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.
... die Umlaufbahn der Gedanken, Wünsche, Fragen und Sehnsüchte eines Sternflüsterers
nur ein test
LikeLike
Kleine Anmerkung zu Deiner Weigerung, die „neue Rechtschreibung“ zu verwenden (was ich weitestegehend nachvollziehen kann):
In dieser neuen deutschen Rechtschreibung wird oftmals nicht zwischen Adjektiv und Adverb unterschieden, was zu erheblichen Missverständnissen führen kann.
Dazu eine Geschichte, die bereits etliche Jahre zurück liegt:
In einem Interview des SPIEGEL mit der Kultusministerin eines Bundeslandes (es hätte auch ein Kultusminister sein können), fragte der Interviewer des Spiegel die Ministerin, ob sie den Unterschied zwischen einer wohlbekannten und einer wohl bekannten Ministerin kenne. Sie ist dieser Frage seinerzeit ausgewichen.
Dabei hätte ein Synonymbildung — wie so oft in vergleichbaren Fällen — auf die Sprünge helfen können:
Eine wohlbekannte Ministerin ist eine allgemein bekannte Ministerin, wohingegen eine wohl bekannte Ministerin eine möglicherweise oder eventuell bekannte Ministerin ist.
Das kam damals leider beiden nicht in den Sinn (also das Finden von Synonymen), dem Spiegel-Interviewer nicht und der Ministerin auch nicht, obwohl es den Unterschied anschaulich gemacht hätte.
LikeLike
Ja, dergleichen Beispiele gibt es viele. Deshalb sage ich zum Beispiel immer wieder gern, daß es schön ist, sich entgegen der Duden-Empfehlung bewusstmachen zu können, daß man alles im Leben möglichst bewußt machen sollte. Es ist auch, trotz Duden-Empfehlung ein Unterschied, ob der Buchhändler auf seinem Stuhl sitzen bleibt oder auf der neuesten Ausgabe eines Wörterbuchs. Immerhin muß es mir nicht mehr, wie zu Beginn der Reform, Leid tun um die graphische Repräsentation der Sprache. Früher durfte es mir leid tun, jetzt immerhin wieder leidtun. Und so weiter und so fort.
Ja, viele Politiker, unsere „Elite“, ganz unabhängig von Rechtschreibung und deren Tücken. Sie kommen sich ganz groß vor und meinen oft, ich wäre ihnen nicht „wohl gesonnen“, dabei bin ich ihnen nur nicht wohlgesinnt, weil sie zu oft meinen, sie würden „zumindestens“ zuhören. Dabei hören sie sich nicht mal selbst zu, wenn sie wieder Dativ-Präpositionen ein Genitiv-Mäntelchen umhängen, weil sie glauben, das höre sich gelehrter an. Schrecklich.
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich den Scheiße lese, könnt ich kotzen .. LG Sven
LikeLike
Lernt man das heute beim Linguistikstudium : „… den Scheiße“? Nicht die? Oder den Scheiß? Und was genau meinst du? Beim Kotzen kann man sich natürlich nicht klarer ausdrücken, das verstehe ich. 😉
LikeLike
Nicht daß du später mal sagst, ich hätte dich nicht gewarnt, obgleich ich das nicht muß:
Beleidigungen auch solche im Internet sind strafbar. Dies ergibt sich aus dem Strafgesetzbuch § 185 StGB. Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung mittels einer Tätlichkeit begangen wird, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
LikeLike