Wenn ein Schüler die Art der Lehrer so sehr stört, daß er diese als lehrerhaft bezeichnet, dann muß man davon ausgehen, daß der Schüler noch sehr schülerhaft ist. Ein fortgeschrittener Schüler wird dem Lehrer dort, wo es ihm nötig erscheint, auf sachliche Art entgegentreten. Tut er das nicht, haftet der Schülerstatus auch dann noch an ihm, wenn er die Schule längst verlassen hat, und er wird es schwer haben, von Erfahreneren Rat anzunehmen.
Schlagwort: Erfahrung
Die eigene Dummheit
Es ist eine Dummheit, zu glauben, ein Dummer könne seine eigene Dummheit erkennen. Seine eigene Dummheit erkennt man immer nur retrospektiv, also zu spät, nämlich dann, wenn man sie bereits überwunden hat. Das weiß ich aus eigener, bitterer Erfahrung. Dummheit kann, wenn überhaupt, nicht durch unmittelbare Erkenntnis, sondern nur durch bittere Erfahrung überwunden werden. Hoffe ich.
Klugheit und Weisheit
Unendlich sind nicht nur das Universum und die menschliche Dummheit, wie Einstein sagt – wenngleich er sich bei der Dummheit nicht ganz sicher ist –, unendlich sind auch die Sprüchesammlungen über ebendiese Dummheit.
Sehr beliebt ist der Spruch: „Nur der Dumme muß alle Erfahrungen selber machen.“ Gern Laotse zugeschrieben, obgleich so ein Diktum nicht zu der Weltsicht Laotses paßt. Oder, wie mein Vater sagte: „Der Kluge lernt aus den Fehlern der anderen.“
Die weniger Dummen schicken also die ganz Dummen vor, damit diese für sie das Terrain erkunden. Durchaus klug gedacht, aber leider ist es so, daß es unsere schmerzlichsten Erfahrungen sind, die uns zur größten Klugheit führen, denn nur aus eigener Erfahrung wird man wirklich klug. Wir müssen alle erst einmal durch die Sümpfe der eigenen Dummheit waten, bevor wir ans rettende Ufer gelangen können. Bei vielen – und das sind nicht die Dümmsten – dauert das lebenslang, und die allermeisten versinken vorher im Morast.
Weise kann nur werden, wer seine eigene Dummheit erkennt – und nicht nur die der anderen. Und die eigene Klugheit nicht mit Weisheit verwechselt. Wie sagt Laotse: „Andere durchschauen ist Umsicht – sich selbst durchschauen ist Einsicht.“ Oder: „Wer die anderen Menschen gut kennt, ist klug, wer sich selbst aber kennt, ist weise.“
Nur ein Dummer kann weise werden.
Urteilskraft
Wer sich auf seine Erfahrung statt auf seine Urteilsfähigkeit beruft, zeigt damit, daß ihm beides fehlt.
Haare auf den Zähnen
Diejenigen, die sich auf ihre Lebensweisheit berufen und uns weismachen wollen, sie hätten Haare auf den Zähnen, weil sie mehr Erfahrung hätten als andere, sollte man zum Zahnfriseur schicken oder, falls der nichts mehr für sie tun kann, ihnen empfehlend berichten, daß man angeblich Kukident nimmt, wenn man es kennt. Denn Haare auf den Zähnen sind kein Zeichen von Durchsetzungsfähigkeit oder gar Weisheit, sondern von mangelhafter Mundhygiene. Ich kenne Kukident, ziehe aber, weil ich meiner Urteilskraft mehr Glauben schenke als der Werbung, Kurikur vor.
Erfahrungswissen
Wenn wir nichts wissen über unsere Erfahrungen, wenn die Reflexion fehlt, werden sie zur Gewohnheit und halten uns von anderen Erfahrungen ab. Wissen ohne Erfahrung wäre wie ein ausgeklügeltes Gefäßsystem ohne Blut und kann unsere Wahrnehmung nicht schärfen, Erfahrung ohne Wissen aber wäre wie Blut, das uns nicht nähren kann, weil es sich planlos verströmt.
Erfahrung und Wissen sind untrennbar miteinander und mit unseren Sinnesorganen verbunden. Sie analytisch zu trennen und gegeneinander auszuspielen ist ein rationalistischer Taschenspielertrick, der nur von Ungeübten nicht als solcher erkannt wird.
Freilich ist die Ausprägung der Apperzeptionsverbindungen von ebenso unterschiedlicher Qualität wie die Ausformung der Sinnesorgane.
Es kommt immer darauf an, wer wie Erfahrungen macht. Und wie und aus welcher Perspektive er sie beurteilt. Für einen Arzt ist ein Schnitt in den eigenen Finger eine andere Erfahrung als für ein Kleinkind.
Schlechte Erfahrungen
So mancher trägt stolz seine schlechten Erfahrungen vor sich her, als wären es Verdienste. Ein schwächlicher Trost des Alters für die Trostlosesten.
Reife
Bin fortgeschritten.
In den Löchern graues Haar
Weisheit der Nase.
Das erfahrene Riechen.
Immer derselbe Geruch