Freunde des Goldes
ihr nächtlichen Besucher
falls Tür verschlossen
und kein Fenster geöffnet
Schlüssel unter der Matte
Freunde des Goldes
ihr nächtlichen Besucher
falls Tür verschlossen
und kein Fenster geöffnet
Schlüssel unter der Matte
Da wir in unserem fortgeschrittenen Denken beim Pluralismus der Perspektiven angekommen sind, sollten wir diesen auch bei der Kritik anwenden: Es gibt viele Formen von Kritik, und wir müssen in jedem einzelnen Fall herausfinden, ob die Kritik Wert für uns oder an sich hat oder nicht. Auch die Frage, ob eine Kritik „akzeptabel“ ist oder nicht, hängt ab von den Maßstäben, die wir anlegen, um Kritik zu beurteilen. Eine inhaltlich wertvolle Kritik kann ebenso unakzeptabel sein, zum Beispiel in der Form, wie eine von geringem Wert akzeptabel.
Einen allgemeingültigen Maßstab für Kritik gibt es nicht. Am besten scheint mir jedoch solche Kritik zu sein, die sich offen zeigt für jede Form der Kritik an der Kritik. Obgleich auch die selbstkritische Kritik alles Recht hat, auf exogene Kritik kritisch zu reagieren. Eine Kritik, die Kritik auszuschließen versucht, verliert ihr Recht.
These – Antithese – Synthese, das ist ein guter Weg, vorausgesetzt, die Synthese gebiert neue Thesen und Antithesen und erstarrt nicht in Selbstgefälligkeit.
Wie das Denken allgemein, so ist auch Kritik als Prozeß zu betrachten und nicht als Endpunkt eines Prozesses.
Da fault ein Stumpf
wo groß
ein Baum geträumt
von Sumpf und lichtem
Gras umsäumt –
kein Blätterrauschen
Ästeknarren
noch stiller die Stille
wenn Träume erstarren
Wenn man einige Erfahrung im Fallen gesammelt hat und die Fallgesetze nicht nur theoretisch kennt, sondern auch ihre praktische Anwendung mit der ein oder anderen schmerzlichen Empfindung leiblich durchzuexerzieren gezwungen war, kann man sich wie eine Katze auf wohlbekanntem Terrain ohne weiteres auch mal eine Spur Hochmut leisten, wenn man glaubt, fremdem, gänzlich unangemessenem Hochmut begegnen zu müssen. Aber nur dann – und auch dann nicht ohne das Bewußtsein, daß dies ein selbstironisch-spielerischer Akt ist und kein integraler Ausdruck der Persönlichkeit.
Am 9. November denke ich an vieles. Immerhin war ich vor dreißig Jahren zu Fuß von der Willibald-Alexis-Straße in Kreuzberg zum Checkpoint Charly gelaufen, um zuzuschauen, wie sich die Gefängnistore öffneten.
Das war schon ein besonderes Erlebnis, und ich dachte in diesem Augenblick, der ein Wendepunkt in der Weltgeschichte, der europäischen Geschichte, besonders aber auch in der deutschen Geschichte war, nicht an andere Tage mit dem Beinamen 9. November, die ganz genauso Wendepunkte in der deutschen Geschichte waren. Und da gibt es einige.
Heute denke ich vor allem daran: Während sich für die einen 1989 die Tore öffneten, wurden den anderen 1938 die Türen eingetreten, und nach Verunglimpfung, Mobbing und Diskriminierung begann nun die Verfolgung der Juden, die in industrieller Massenvernichtung mit dem Ziel der »Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa« gipfelte.
Vor allem aber denke ich daran, daß es zwischen beiden Ereignissen einen Zusammenhang gibt. Leider denken nicht alle daran, im Osten noch weniger als im Westen Deutschlands.
Im Gespräch mit meiner heute mal wieder entzückenden Frau, umgeben von sonnigem leichtem Leben, sitzend bei einer Lasagne mit Parmesan und ungesäuertem Brot in der Taverna Divina Commedia, via dei Cimatori, unweit von Dantes Geburtshaus, trifft mich diese Musik mit unbeschreiblicher Gewalt und stürzt hinunter bis in die tiefsten Tiefen meiner Seele. Ich kann nicht mehr essen, bin sprachlos und schaffe es nur mit Mühe, nicht in Tränen auszubrechen. Völlig überrannt von meinen Gefühlen, deren Ursache für mich im Dunkel liegt, brauche ich eine Weile, um zu meiner Umgebung und zum Primi piatti zurückzufinden. Die nette Bedienung war so freundlich, mir den Namen der Musikerin aufzuschreiben, die mich für einen Augenblick aus dem Spiel genommen hat: Loreena McKennitt.
und
Wie zu hören ist, sollen nach der Bundestagswahl unentgeltlich schmucklose linnene Hungertücher an alle ausgegeben werden. Da jedoch der Etatansatz voraussichtlich nicht ausreichen wird, um der gesamten Bevölkerung solche Schmachtlappen zukommen zu lassen, werden die Bezieher hoher und höchster Einkommen gebeten, sich selbst mit diesen traditionsreichen Sakralkunstwerken zu versorgen. Die Finanzverwaltung teilte mit, daß die Anschaffung von Hungertüchern als Sonderausgabe von der Steuer abgesetzt werden kann. Dabei wird auch der Kauf kunstvoller Tücher aus edelstem Material steuermindernd Berücksichtigung finden.
Handcrafted food and more!
leckere indische Gerichte
Literatur, Kunst, Weltanschauungen. Vegetarismus, Computer/IT, Politik, Gesundheit, Jagd, Fotografie und vieles mehr ...
Das Habe-nun-Ach für Angewandte Poesie.
fashion & culture
chronisch
Jeden Tag ein Textstück, das vom Leben erzählt. Eine Schreib:Arbeit für 365 Tage
Fuchsige Geschichten aus dem Leben.
io scrivo quel che voglio quando voglio
... und woanders nicht zu lesen ist
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Blondie im Fernwehmodus
Die Stille in mir, sie fühlt und schreibt ...
Urban Exploration and Photography of Abandoned Buildings Around the World
Lese- und Lebensdinge