Vom Denken denke
wie von einem Spiegelbild
nicht schlecht und nicht gut
als wäre es ein Messer
es schneidet Kehlen und Brot
Vom Denken denke
wie von einem Spiegelbild
nicht schlecht und nicht gut
als wäre es ein Messer
es schneidet Kehlen und Brot
Der Glaube ist der Stolz der Denkfaulen.
Ein Weltverbesserer ist ein Mensch, der gemerkt hat, daß vieles bei ihm selbst und auch in der Welt im argen liegt und verändert werden muß, der aber über genügend Weitblick verfügt, mit der einfacheren Aufgabe zu beginnen.
Wenn immer mal wieder gesagt wird, das Bloggen sei Ausdruck des Narzißmus solipsistischer Persönlichkeiten, dann ist dies natürlich nicht so einfach von der Hand zu weisen. Bei genauerer Betrachtung sehen wir jedoch wie in unserem nichtvirtuellen Leben solche und solche.
Wir tun im Weblog nichts anderes als im wirklichen Leben, und es sollte ja auch kein Ersatz sein, sondern Ergänzung und Erweiterung unserer Ausdrucksmittel. Wer zuviel vom Bloggen erwartet, nämlich Nähe, Wärme, Verständnis, der wird natürlich genauso enttäuscht werden, wie es ihm passiert, wenn er zuviel von seinem Partner oder seinen Arbeitskollegen erwartet.
Wahrhafte Solipsisten werden weder im physischen noch im virtuellen Leben dazu angeregt, sich nicht nur einfühlsam und verständnisvoll zu zeigen, sondern es auch zu sein – das können wir auf jeder Fete und in jeder Kneipe beobachten, wenn wir es denn wollen und wenn wir die Selbstdarstellung des anderen wertend als Selbsterhöhung betrachten und nicht als Ausdruck seiner Persönlichkeit, denn so manches Mal ist die Stigmatisierung des anderen als narzißtisch oder solipsistisch nichts weiter als eine Abwehrreaktion unseres eigenen sich minderwertig fühlenden Ichs.
Die Vorstellung vom Nichtdenken als Ultima ratio erfolgversprechenden menschlichen Umgangs mit der existentiellen Herausforderung des Daseins ist nichts weiter als eine Illusion unter vielen und nur das Negativ der Superrationalität. Eine von vielen Möglichkeiten, mit der unglaublichen Zumutung umzugehen, daß wir uns als existierend vorfinden und nicht wissen, was das bedeutet und wozu das gut sein soll. Denkstreik als eine Art verhaltenspsychologische Krücke führt bestenfalls zu so etwas wie zeitweisem animalischem Behagen, allerdings auf Kosten von Entwicklungsmöglichkeiten. Da können wir auch gleich einen Antrag beim Reinkarnationsamt stellen mit der Bitte, in die Haustierliste aufgenommen zu werden.
Es gibt viele Arten, den Nagel auf den Kopf zu treffen, und mit einem Hammer geht es leichter als mit einer Hand. Und das Geräusch ist besser zu hören als das Klatschen der einen Hand.
Über dem Herbstdunst
schimmern Winterwolken
wie ein fernes Glühn
vergangener Jahre Rauch
verdunkelt das Sonnenlicht
Sind meine Augen
die die Dinge pinseln
gerührte Farben
die das Licht erbricht
sind die Bewohner
der Gedankeninseln
mit einer Maske
vorm Gesicht
Handcrafted food and more!
leckere indische Gerichte
Literatur, Kunst, Weltanschauungen. Vegetarismus, Computer/IT, Politik, Gesundheit, Jagd, Fotografie und vieles mehr ...
Das Habe-nun-Ach für Angewandte Poesie.
fashion & culture
chronisch
Jeden Tag ein Textstück, das vom Leben erzählt. Eine Schreib:Arbeit für 365 Tage
Fuchsige Geschichten aus dem Leben.
io scrivo quel che voglio quando voglio
... und woanders nicht zu lesen ist
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Blondie im Fernwehmodus
Die Stille in mir, sie fühlt und schreibt ...
Urbex Photography of Abandoned Buildings Around the World
Lese- und Lebensdinge