Im Innern Ruhe
das Singen der Äonen
draußen Fratzentanz
wenn dein Geist Kühle bewahrt
erschauern die Dämonen
Im Innern Ruhe
das Singen der Äonen
draußen Fratzentanz
wenn dein Geist Kühle bewahrt
erschauern die Dämonen
Hupen und Motorenbrummen
Lachen Hämmern Nervensäger
aufgeregtes Hummelsummen
groß und klein Rotorenflattern
Luft kühlt flirrend Datenträger
in der Ferne Bahnenrattern
Glockenschlagen Martinshorn
Flieger gehen leis verlorn
ölverliebtes Türenschreien
in Gedanken Papageien
Elstern reimen streitend Krähe
rundfunkschrill ein Wortpygmäe
plumpgesirrtes Taubenschwingen
später wird die Amsel singen
wenn das Blau verblüht vergraut
tiefen frohen Schmerzenslaut
Daß unser Wissen über das Reale in der Realität außerordentlich lückenhaft ist, das ist den meisten Protagonisten des Filmes What the Bleep Do We Know!? weitgehend klar, vielen ihrer Kritiker jedoch (noch) nicht.
So ist in Wikipedia zu lesen: »Kritiker behaupten, der Film sei zu selektiv in der Auswahl der präsentierten Informationen. Andere meinen, daß er zustimmende Gesichtspunkte hervorhebe und kontroverse Ideen nicht ausreichend berücksichtigt seien oder daß das Thema zu sehr unter dem Gesichtspunkt des Mystischen dargestellt ist und die Auswahl der beteiligten Wissenschaftler nicht nur nach objektiven Gesichtspunkten erfolgte, da sie nicht in allen Punkten die Ansicht der allgemein anerkannten Wissenschaft präsentieren.«
Vielleicht liegt das daran, daß eine große Zahl von Wissenschaftlern keine Zeit hatte, weil sie zu sehr mit der Erforschung neuer Massenvernichtungswaffen und profitbringender Konsumgüter beschäftigt ist. Der Film mag zwar nichts wesentlich Neues bringen, doch in ihm werden neben dem einen oder anderen Fragwürdigen zum größten Teil plausible Hypothesen auf der Grundlage von Relativitätstheorie und Quantentheorie, aber auch der Molekularbiologie zum Nachdenken über das menschliche Selbstverständnis angeboten.
Die »allgemein anerkannte Wissenschaft« ist eine andere Sammlung nachdenkenswerter Hypothesen. Die Frage What the bleep do we know? muß immer wieder neu gestellt werden, indem man versucht, Antworten auf sie zu geben. Der Film ist so ein Versuch.
Das Fundament des Fundamentalismus sind nicht die jeweiligen heiligen Schriften, vielmehr wird der Zement des Fundamentalismus angerührt aus dem Staub der Nichtigkeit einiger weniger mit den Tränen der Leichtgläubigkeit und der schaumigen Wut der vielen.
Nichts mußt du sagen
schweig es leise vor dich hin
das Unsagbare
die Weisen weiseln schlafend
wie sollten sie erwachen?
Die Welt verbessern
mit immer gleicher Schere
selbst unverändert
stumpfe Klinge stumpfer Blick
so schneiden sie die Rosen
Sie klingen wieder
diese löchrigen Steine
unser Lebenshort
Luft weht herein und heraus
und Stimmen vermischen sich
Knochige Wüste
sechs Tropfen Blut im Gehirn
Sonnenbewußtsein
blickt röchelnd ins Abendrot
der Abschied wird farblos sein
Handcrafted food and more!
leckere indische Gerichte
Literatur, Kunst, Weltanschauungen. Vegetarismus, Computer/IT, Politik, Gesundheit, Jagd, Fotografie und vieles mehr ...
Das Habe-nun-Ach für Angewandte Poesie.
fashion & culture
chronisch
Jeden Tag ein Textstück, das vom Leben erzählt. Eine Schreib:Arbeit für 365 Tage
Fuchsige Geschichten aus dem Leben.
io scrivo quel che voglio quando voglio
... und woanders nicht zu lesen ist
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Blondie im Fernwehmodus
Die Stille in mir, sie fühlt und schreibt ...
Urban Exploration and Photography of Abandoned Buildings Around the World
Lese- und Lebensdinge