Im Innern Ruhe
das Singen der Äonen
draußen Fratzentanz
wenn dein Geist Kühle bewahrt
erschauern die Dämonen
Im Innern Ruhe
das Singen der Äonen
draußen Fratzentanz
wenn dein Geist Kühle bewahrt
erschauern die Dämonen
Hupen und Motorenbrummen
Lachen Hämmern Nervensäger
aufgeregtes Hummelsummen
groß und klein Rotorenflattern
Luft kühlt flirrend Datenträger
in der Ferne Bahnenrattern
Glockenschlagen Martinshorn
Flieger gehen leis verlorn
ölverliebtes Türenschreien
in Gedanken Papageien
Elstern reimen streitend Krähe
rundfunkschrill ein Wortpygmäe
plumpgesirrtes Taubenschwingen
später wird die Amsel singen
wenn das Blau verblüht vergraut
tiefen frohen Schmerzenslaut
Daß unser Wissen über das Reale in der Realität außerordentlich lückenhaft ist, das ist den meisten Protagonisten des Filmes What the Bleep Do We Know!? weitgehend klar, vielen ihrer Kritiker jedoch (noch) nicht.
So ist in Wikipedia zu lesen: »Kritiker behaupten, der Film sei zu selektiv in der Auswahl der präsentierten Informationen. Andere meinen, daß er zustimmende Gesichtspunkte hervorhebe und kontroverse Ideen nicht ausreichend berücksichtigt seien oder daß das Thema zu sehr unter dem Gesichtspunkt des Mystischen dargestellt ist und die Auswahl der beteiligten Wissenschaftler nicht nur nach objektiven Gesichtspunkten erfolgte, da sie nicht in allen Punkten die Ansicht der allgemein anerkannten Wissenschaft präsentieren.«
Vielleicht liegt das daran, daß eine große Zahl von Wissenschaftlern keine Zeit hatte, weil sie zu sehr mit der Erforschung neuer Massenvernichtungswaffen und profitbringender Konsumgüter beschäftigt ist. Der Film mag zwar nichts wesentlich Neues bringen, doch in ihm werden neben dem einen oder anderen Fragwürdigen zum größten Teil plausible Hypothesen auf der Grundlage von Relativitätstheorie und Quantentheorie, aber auch der Molekularbiologie zum Nachdenken über das menschliche Selbstverständnis angeboten.
Die »allgemein anerkannte Wissenschaft« ist eine andere Sammlung nachdenkenswerter Hypothesen. Die Frage What the bleep do we know? muß immer wieder neu gestellt werden, indem man versucht, Antworten auf sie zu geben. Der Film ist so ein Versuch.
Das Fundament des Fundamentalismus sind nicht die jeweiligen heiligen Schriften, vielmehr wird der Zement des Fundamentalismus angerührt aus dem Staub der Nichtigkeit einiger weniger mit den Tränen der Leichtgläubigkeit und der schaumigen Wut der vielen.
Nichts mußt du sagen
schweig es leise vor dich hin
das Unsagbare
die Weisen weiseln schlafend
wie sollten sie erwachen?
Die Welt verbessern
mit immer gleicher Schere
selbst unverändert
stumpfe Klinge stumpfer Blick
so schneiden sie die Rosen
Sie klingen wieder
diese löchrigen Steine
unser Lebenshort
Luft weht herein und heraus
und Stimmen vermischen sich
Knochige Wüste
sechs Tropfen Blut im Gehirn
Sonnenbewußtsein
blickt röchelnd ins Abendrot
der Abschied wird farblos sein
Emanzipiertes Denken ist agnostizistisch offen, so wie die elementaren Bilder theistisch vieldeutig sind. Atheismus aber ist etwas anmaßend Reduziertes, eine Folge von Blindheit und Denkfaulheit.
Theismus als Weltanschauung ist nur als spielerisch-harmlose Hypothese erträglich, als mehr oder weniger dogmatisch vertretene Weltanschauung jedoch eines denkenden Menschen ebenso unwürdig wie ernsthaft vertretener Atheismus.
Beide Lehren haben denselben Kern: die Überschätzung des menschlichen Erkenntnisvermögens.
Am Anfang war das Wort. So heißt es. Doch davor war der Gedanke, der es formulierte. Und der Gedanke war Ausdruck des Staunens über das, was Gott sah, als er zum ersten Mal in den Spiegel schaute.
Wir können klare Bilder haben ohne klare Sprache, aber keine klare Sprache ohne klare Bilder.
Zeitgeistgeräusche
okkultes Seelenbiegen
rhythmisches Rauschen
getakteter Körperkult
Marionetten Sprechgesang
Beim Wörterreiben
fällt manchmal ein Bild ins Bild
aus Abraumhalden
es dringt in alle Poren
und kommt nie wieder heraus
Sündenbesessen
mit dunklen Sonnenbrillen
beim Lämmerfressen
vergebt den bösen Willen
wir wollen ihn vergessen
Auch ein Vermächtnis
am Grab die letzte Jacke
die Taschen sind leer
in der Fülle der Blüten
verwehen die Gedanken
Am lautesten beklagen diejenigen den allgemeinen Werteverfall, die selbst ihr Leben an fragwürdigen Werten ausrichten, und am heftigsten widersprechen ihnen jene, die über keine Werte verfügen. Beide Gruppen (manchmal gehören sie sogar zu einer Fraktion, bisweilen sind sie gar Kläger und Widersprecher in Personalunion, je nachdem, über wessen Wertverlust geredet wird) hätten es am liebsten, wenn man sie selber nach Gutdünken schalten und walten ließe, aber alle andern sich zurückhielten und nach ihnen zugedachten Wertvorstellungen lebten.
Wenn keiner mehr kommt
bammeln die Fahnen träge
das Endspiel ist aus
bleibt nur das Glück im Unglück
im Lob des grauen Himmels
Im Traum
die Lösung
aufblitzend in Spiegelschrift
aber kein Spiegel
zur Hand
nur das Fenster ins Nichts
gespiegelter Spiegel
des Seins
olympisches Rätsel
Du mußt nicht eilen
inmitten welker Blätter
prachtvolle Blüte
auch die berauschten Sieger
sind allesamt Verlierer
Die Stille glüht im
Nebelbrausen
wie Chorgesang
die Ährenfelder
wie sind wir einsam
die hier hausen
im Baumgewirr
der morschen
Wälder
im Zwischenraum
portfólio . jornalismo . textos . educação
animal scribax Heidelberg
Politik, Literatur, Musik, Fußball
Faith saved us from the savages that we were, losing faith makes us savages again
living, loving, learning, leaving a legacy
Cine y palabras
Blog do jornalista e professor Solon Saldanha
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik
Erfahren Sie mehr über Peter von Mundenheim! Wenn Sie etwas lesen wollen, klicken Sie den gewünschten Titel an und scrollen Sie nach unten, dann erscheint der Text. Den jeweils neuesten Titel finden Sie hinter der "Datenschutzerklärung", den ältesten am Ende.
Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.
Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.
... die Umlaufbahn der Gedanken, Wünsche, Fragen und Sehnsüchte eines Sternflüsterers
Simply Stop - Bewegendes
Handcrafted food and more!