
Originalität
In einer Zeit, da das Schwenken des Fetischs Originalität im Novitätenzirkus von Kunst und Kultur lächerlich geworden ist angesichts der verbreiteten Albernheiten, die mit viel Geschick vom Kunstmarkt als avantgardistisch hochgezaubert werden, hat es beinahe den Anschein, als bestehe das tatsächlich Originelle darin, Originalität zu meiden und diesem destruierten Topos der Moderne, dem heute ernsthaft nur noch Galeristen und Kunstkäufer huldigen, Lebewohl zu sagen. Hat nicht schon Max Ernst den Drang nach Originalität als »letzten Aberglauben des westlichen Kulturkreises« bezeichnet? Nicht originell zu sein als letzte Originalität, welch eine paradoxe Ironie: Maler malen kreisend Kreise.