Eine für den Betrachter von außen besonders lustige, weil mißglückte Form der sokratischen Ironie ist jene, bei der der Ironiker glaubt, er habe dem anderen eine Falle gestellt, dann aber selbst hineingetappt ist, weil er nicht bemerkt hat, daß das eigene Sich-dumm-Stellen vom anderen bemerkt, jedoch nicht ernstgenommen wurde (oder gar kein bewußtes Sich-dumm-Stellen war).
Da nützt dann auch der Hinweis auf imaginäre Gänsefüßchen nichts mehr. Manchmal ist die nachträgliche Charakterisierung einer Aussage als ironisch (oder auch sarkastisch) allerdings nur eine Ausrede und ein Versuch, dem andern eine Wahrnehmungsstörung anzudichten und ihn damit herabzusetzen, während man sich selbst gleichzeitig in ein Überlegenheitsgefühl zu retten trachtet.
Klappt selten.