Der Spiegel schreibt:
Medizin ist männlich, schon seit Jahrhunderten. Anatomische Forschung, die Dosierung von Medikamenten oder krankheitstypische Symptome: Maßstab ist der männliche Körper. Für Frauen kann das tödliche Folgen haben.
Trotz dieser alarmierenden Zustände mit tödlichen Folgen werden Frauen hierzulande durchschnittlich allerdings fünf Jahre älter als Männer. »Frauen sind bei derselben Krankheit im Schnitt vier Jahre älter als Männer, wenn sie die Diagnose bekommen.«
Und trotzdem leben sie länger. Darüber sollte man mal nachdenken. Das hat man wohl getan. Ergebnis:
»Ein Großteil der zeitlichen Unterschiede lässt sich wahrscheinlich dadurch erklären, dass Krankheiten bei Frauen im Schnitt später auftreten als bei Männern.«
Genial.