Daß man sich beim DUDEN mit der rechten Schreibung bisweilen schwertut, ist ja nun nichts Neues. Aber vier Fehlschreibungen auf einer kleinen Seite im DUDEN-Shop finde ich ein wenig zu üppig. Hätte man nicht vorher die preiswerte DUDEN-Sprachberatung (derzeit etwa zwei Euro pro Minute, exakt 1,99 Euro) konsultieren können? Vermutlich gibt es dort sogar einen noch günstigeren Haustarif. Ich gebe ja zu, daß es ohne Brille manchmal schwierig ist, ein Divis nicht mit einem Gedankenstrich zu verwechseln, und ein »x« von einem »u« leichter zu unterscheiden ist als ein »x« von einem »×«. Aber einen falschen Bezug sollte man mit einigem Nachdenken doch entdecken, und daß man »zweimal« von jeher zusammenschreibt und nicht getrennt, sollte jemand, der sich mit Sprache beschäftigt, wissen. Alternativ kann man den Text vor der Veröffentlichung notfalls einmal oder besser »zwei Mal« lesen.

Überraschend ist das aber nicht. Musikkritiker können nicht musizieren, Kunstkritiker nicht malen, und Linguisten nicht – nun ja, sapienti sat.
LikeLike
Nun ja, die These hat was für sich, aber der Verallgemeinerung muß ich als Linguist widersprechen.
LikeLike