Heute hörte ich
man müsse allen Wurzeln
entgegentreten
des Antisemitismus
blasse Metapher und falsch
man tritt drauf und viel besser
solche Wurzeln reißt man raus
Heute hörte ich
man müsse allen Wurzeln
entgegentreten
des Antisemitismus
blasse Metapher und falsch
man tritt drauf und viel besser
solche Wurzeln reißt man raus
Der metaphorische Gebrauch innerer Organe wie auch der Einsatz von Sinnesinstrumentarium im uneigentlichen Sinne hat nicht selten schwerwiegende psychosomatische Folgen.
Wer es mit dem Einsatz des Herzens in optischen Angelegenheiten übertreibt, kann sich leicht chronische Kreislaufbeschwerden einfangen oder gar Herzrhythmusstörungen. Als Nebenwirkung ist häufig partielle Erblindung festzustellen, weil der von Natur aus zum Sehen vorgesehene optische Sinn wegen der ihn entlastenden verstärkten Herzmuskeltätigkeit nicht ausreichend ausgelastet ist und wie alle bettlägerigen Muskeln Verkümmerungstendenzen unterliegt.
Zwar sprechen Menschen, die mit dem Herzen sehen, häufiger mit den Augen als andere, doch das reicht nicht, um die Aufgabenverschiebung zum Herzen hin vollständig auszugleichen. Dazu kommt nun, daß diejenigen, die bevorzugt mit den Augen sprechen, sich stärker auf die Nahrungsaufnahme konzentrieren, um ihren Mund in Bewegung zu halten, was nicht nur zunehmende Fettleibigkeit zur Folge hat, sondern auch Verdauungsbeschwerden aller Art nach sich zieht – bis hin zu Motilitätsstörungen, die sich durch Diarrhoe bemerkbar machen. Auch flatulentisches Völlegefühl gehört zu den unangenehmen Begleiterscheinungen.
Da nun Menschen, die bevorzugt mit dem Herzen sehen und mit den Augen sprechen, dazu neigen, sich auf ihr Bauchgefühl zu verlassen, und deshalb viele Entscheidungen aus dem Bauch heraus treffen, sind diese Bauch-Entscheidungen wegen der übermäßigen Gärung in dem genannten Bereich häufig recht unausgegoren. Bauchdenker, die mit dem Herzen sehen und mit den Augen sprechen, sollten wissen, was der Volksmund so treffend formuliert: Ein voller Bauch studiert nicht gern.
Eine innere Stimme sagt mir: Man hört nur mit den Ohren gut. Doch womit höre ich diese innere Stimme? Da sich mein inneres Ohr den größten Teil des Tages im Tinnitusrausch befindet und deshalb für die Wahrnehmung von inneren Monologen ausfällt, muß es sich bei der inneren Stimme um eine Art stummen Bauchredner handeln. Doch welches Rezeptionsorgan nimmt die Reden eines stummen Bauchredners wahr? Ein betäubtes Ohr ganz sicher nicht.
Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos
Design your life.
This blog is a part of my inner world. Be careful to walk inside it.
Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger
im Zwischenraum
portfólio . jornalismo . textos . educação
animal scribax Heidelberg
Politik, Literatur, Musik, Fußball
Faith saved us from the savages that we were, losing faith makes us savages again
living, loving, learning, leaving a legacy
Cine y palabras
Blog do jornalista e professor Solon Saldanha
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Erfahren Sie mehr über Peter von Mundenheim! Wenn Sie etwas lesen wollen, klicken Sie den gewünschten Titel an und scrollen Sie nach unten, dann erscheint der Text. Den jeweils neuesten Titel finden Sie hinter der "Datenschutzerklärung", den ältesten am Ende.
Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.
Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.
... die Umlaufbahn der Gedanken, Wünsche, Fragen und Sehnsüchte eines Sternflüsterers