Auch eine Art Banausentum

Vermehrt ist zu hören, es brauche, angesichts der Verirrungen auf dem Kunstmarkt, eine neue Kitsch-Diskussion, und noch bevor eine mögliche Debatte darüber begonnen hat, stehen bereits simpelste Töpfchen-Kröpfchen-Modelle bereit, um die »gute Kunst« von der schlechten zu unterscheiden. Mihai Nadin dagegen schreibt in seinem Buch »Die Kunst der Kunst – Elemente einer Metaästhetik«: »Die manchmal zum Kitsch ausartenden Darstellungen … sollten nicht mit weniger Sorgfalt und Genauigkeit behandelt werden wie alle anderen …« Deshalb kann ich einer Kunstbetrachtung durch die oberflächliche dichotomische Brille KunstKitschKunst nichts abgewinnen. Primitive Selektion, eines gewissenhaften Kunstbetrachters unwürdig. Auch eine Art Banausentum.