
Tag: 18. Oktober 2022
Precht im Unrecht
Er kann nicht denken
mangelnde Expertise
sagt die Rapperin
Zerebralkoryphäe
so wird es sein denke ich
Tirade 176 – Hinter den Bergen
Im Schatten stehen
ein jeder kreist um jeden
dann wieder im Licht
wenn sie Sieger verkünden
tropfen die Sterne ins Meer
Falschgläubige
Gläubige ernennen andere Gläubige zu Ungläubigen, Rechtgläubige fühlen sich im Recht, Nichtgläubige sind stolz auf ihre scheinbare Resistenz in Glaubensfragen, aber sie alle sind Falschgläubige, weil sie denken, es gäbe etwas Rechtes zu glauben oder nicht zu glauben. Tatsächlich gilt es zu wissen, daß Glaube eine schlechte Angewohnheit ist wie Alkohol- oder anderer Drogengenuß und wie dieser gleichermaßen kurzfristig berauschend, mittelfristig problematisch und auf lange Sicht verhängnisvoll. Letzteres dem Leben ohne Drogen nicht unähnlich.
Tirade 175 – Plagiat
Nicht zu vergessen
wenn du dich artikulierst
Anführungszeichen
wer schrie nicht vor Entsetzen
jeder Todesschrei Zitat
Jeder oder keiner
Wie merkwürdig, selbst bei einem so gebildeten Mann wie Goethe solch einen gravierenden Logikfehler zu finden:
Kircher hat bei dem vielen, was er unternommen und geliefert, in der Geschichte der Wissenschaften doch einen sehr zweideutigen Ruf. Es ist hier der Ort nicht, seine Apologie zu übernehmen; aber so viel ist gewiß: die Naturwissenschaft kommt uns durch ihn fröhlicher und heiterer entgegen als bei keinem seiner Vorgänger.
Das Gegenteil wäre richtig: Fröhlicher und heiterer als bei jedem …, nicht bei „keinem …“ Oder so fröhlich und heiter wie bei keinem …