Wie stets zweierlei Maß

Leider hat man es vor langer Zeit versäumt zu verhindern, daß die monotheistischen Religionen Bücher zu Heiligtümern erklärten; ohne heilige Bücher wären mit Sicherheit viele Millionen Liter Blut weniger in die aufnahmebereite Erde gesickert. Heute wiegeln die Taliban das afghanische Volk zum Mord auf, weil Amerikaner so unsensibel waren, Bücher zu verbrennen, die andern als heilig gelten. Den Ausländern soll Achtung vor islamischen Symbolen beigebracht werden. Die gleichen Taliban fanden es 2001 passend, achtlos die Buddha-Statuen von Bamiyan zu sprengen.

2012

2 Antworten auf „Wie stets zweierlei Maß

  1. Fatal, ein Buch für heilig zu erklären. Das bedeutet ja, dass alle anderen entweder, bei enger Auslegung, unheilig oder, großzügiger, ebenfalls heilig wären. Also gleich zu verbrennen oder aber jeden noch so kitschigen Schundroman neben Bibel/Koran/Mao – Bibel oder was immer das heilige Buch ist zu stellen. Es ginge einfacher, ehrlicher, sagte man, das waren interessante und gute Gedanken und Ideen von Menschen in ihrer Zeit. Das Wörtchen Toleranz fehlt in diesen Büchern regelmäßig nicht, wird aber gern überlesen… Stehen so viel andere drin.

    Like

  2. Liebe Gerlint, logisch ist das nicht, was du schreibst. Tatsächlich ist es so, daß man nicht davon sprechen kann, daß nach der Heiligerklärung eines Buches andere als „unheilig“ betrachtet werden oder gar als ebenso heilig. Sie sind schlicht nicht heilig, also, im Gegensatz zu dem jeweils heiligen Buch, nicht sankrosankt. Was die von dir erwähnte „Toleranz“ betrifft, so muß ich leider sagen, daß dieses Wort in den von mir erwähnten monotheistischen Büchern nicht zu finden ist; es ist neueren Datums und bedeutet tatsächlich im Ursprung ohnehin nicht mehr als zähneknirschende Duldung. Von Akzeptanz anderer Glaubenslehren, sogar verwandter, keine Spur. Und die Mao-Bibel ist zwar in Teilen scheinreliös, aber kein heiliges Buch.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..