Mini-Miszellen 6

Man liest, Wirtschaftsminister Habeck nenne die Gaskrise inzwischen eine »quasi wirtschaftskriegerische Auseinandersetzung«. Ach nein, »quasi« und »inzwischen«. Tatsächlich war sie das von Anfang an ganz klar und keinesfalls »quasi« durch die US-amerikanischen Sanktionen gegen North Stream 2 – ungefähr zehn Milliarden Euro in den Sand gesetzt. Und dann die diversen Sanktionen gegen Rußland seit 2014. »Inzwischen« kommen die Folgen der Sanktionen an – bei uns. Wie Erdmann das Anfang März bei mir sagte:

Für uns heißt das
zahlen für die Ukraine
und frieren
für die Ukraine.

Es ist keine Frage, wer die Verantwortung dafür trägt, wenn unsere Energieversorgung demnächst zusammenbrechen sollte. Putin ist es nicht, soviel steht fest. Es ist wie mit der angeblichen Zahlungsunfähigkeit Rußlands. Man sperrt die russischen Konten und beklagt sich dann, Rußland könne Schulden nicht zahlen. Man behindert durch allerlei Sanktionen russische Gaslieferungen, und demnächst wird man sich beschweren, Rußland (oder vielmehr Putin) drehe den Hahn zu und benutze Gaslieferungen als politische Waffe.

Und wir sollen das glauben.

Problemlösung

Es gibt keine Probleme, die man nicht durch zusätzliche Probleme verstärkt, wenn man sie mit Sprengstoff zu lösen versucht, und am Ende löst man alle Probleme, indem man das Problem des Sprengstoffs mit Sprengstoff zu lösen versucht. Nennt sich Apokalypse.

Drecksack