Populärer Reflex

Wenn wir mutig mutmaßend, ohne Indizien für das tatsächliche Vorhandensein solcher Gefühle vorweisen zu können, jemandem unterstellen, er sei neidisch auf einen andern, dann stilisieren wir unsere eigenen Neidgefühle zu universellen hoch. Das ist naiv und egozentrisch und eine veritable Selbstentlarvung.

Philosophischer Adel

In Deutschland gilt einer nur dann als Philosoph, wenn er Griechisch rückwärts lesen kann, nicht in der Lage ist, einen Fernseher von einem Radiogerät zu unterscheiden, mindestens zwei Warzen im Gesicht hat und darauf achtet, daß bei keinem seiner Bücher die Fünf-Anmerkungen-pro-Seite-Marke unterschritten wird.

DIE ZEIT