Ein Huhn hört nicht auf, ein Huhn zu sein, nur weil mir seine Eier zu klein erscheinen.
Ein Huhn hört nicht auf, ein Huhn zu sein, nur weil mir seine Eier zu klein erscheinen.
Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger
im Zwischenraum
portfólio . jornalismo . textos . educação
animal scribax Heidelberg
Politik, Literatur, Musik, Fußball
Faith saved us from the savages that we were, losing faith makes us savages again
living, loving, learning, leaving a legacy
Cine y palabras
Blog do jornalista e professor Solon Saldanha
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik
Erfahren Sie mehr über Peter von Mundenheim! Wenn Sie etwas lesen wollen, klicken Sie den gewünschten Titel an und scrollen Sie nach unten, dann erscheint der Text. Den jeweils neuesten Titel finden Sie hinter der "Datenschutzerklärung", den ältesten am Ende.
Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.
Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.
... die Umlaufbahn der Gedanken, Wünsche, Fragen und Sehnsüchte eines Sternflüsterers
Simply Stop - Bewegendes
Gretchen schreibt am 11.05.2010 um 12:24 Uhr:
Grüße Dich, Lyriost. Allerdings verschwindet der Hahn in den Kochtopf, wenn er nicht mehr richtig kann oder zu hackfreudig ist. 😉
Grüße
Gretchen
Lyriost schreibt am 11.05.2010 um 12:51 Uhr:
Ja, Gretchen, auch Hähne haben’s nicht leicht. 😉
JOblogt schreibt am 11.05.2010 um 13:10 Uhr:
Hühner sollen es auch nicht leicht haben, sagt man.
Lyriost schreibt am 11.05.2010 um 14:08 Uhr:
Deshalb ja das auch, lieber Jo.
JOblogt schreibt am 11.05.2010 um 15:30 Uhr:
jetzt wird mir einiges klar, lieber lyriost.
Unbreakable schreibt am 14.05.2010 um 14:00 Uhr:
Ob Huhn und Hahn wissen, dass sie es schwer haben? Oder, dass sie Huhn und Hahn sind?
Fragen über Fragen … Und noch eine: Wie schreibt man hier in den Kommentaren kursiv, Ly? Egal, was ich tu‘, kursiv wird’s nie.
Lyriost schreibt am 14.05.2010 um 14:56 Uhr:
Das Problem ist, wenn ich die Zeichen mache, werden sie hier nicht dargestellt, also mache ich einzeln, das und zwischen den Zeichen mußt du weglassen. Also vor dem kursiven Wort oder Satz kommen ohne Leertaste 3 Zeichen , dann das Wort/der Satz selbst und nach dem Kursiven wieder direkt angeschlossen . Schrägstrich nicht vergessen. Versuchs’s mal.
Lyriost schreibt am 14.05.2010 um 15:18 Uhr:
Test bestanden?
Unbreakable schreibt am 14.05.2010 um 16:17 Uhr:
Test Test Test
Unbreakable schreibt am 14.05.2010 um 16:17 Uhr:
Hach … 😉
Danke.
LikeLike