Eine Antwort auf „Hühnerprüfung

  1. Gretchen schreibt am 11.05.2010 um 12:24 Uhr:
    Grüße Dich, Lyriost. Allerdings verschwindet der Hahn in den Kochtopf, wenn er nicht mehr richtig kann oder zu hackfreudig ist. 😉

    Grüße
    Gretchen

    Lyriost schreibt am 11.05.2010 um 12:51 Uhr:
    Ja, Gretchen, auch Hähne haben’s nicht leicht. 😉

    JOblogt schreibt am 11.05.2010 um 13:10 Uhr:
    Hühner sollen es auch nicht leicht haben, sagt man.

    Lyriost schreibt am 11.05.2010 um 14:08 Uhr:
    Deshalb ja das auch, lieber Jo.

    JOblogt schreibt am 11.05.2010 um 15:30 Uhr:
    jetzt wird mir einiges klar, lieber lyriost.

    Unbreakable schreibt am 14.05.2010 um 14:00 Uhr:
    Ob Huhn und Hahn wissen, dass sie es schwer haben? Oder, dass sie Huhn und Hahn sind?
    Fragen über Fragen … Und noch eine: Wie schreibt man hier in den Kommentaren kursiv, Ly? Egal, was ich tu‘, kursiv wird’s nie.

    Lyriost schreibt am 14.05.2010 um 14:56 Uhr:
    Das Problem ist, wenn ich die Zeichen mache, werden sie hier nicht dargestellt, also mache ich einzeln, das und zwischen den Zeichen mußt du weglassen. Also vor dem kursiven Wort oder Satz kommen ohne Leertaste 3 Zeichen , dann das Wort/der Satz selbst und nach dem Kursiven wieder direkt angeschlossen . Schrägstrich nicht vergessen. Versuchs’s mal.

    Lyriost schreibt am 14.05.2010 um 15:18 Uhr:
    Test bestanden?

    Unbreakable schreibt am 14.05.2010 um 16:17 Uhr:
    Test Test Test

    Unbreakable schreibt am 14.05.2010 um 16:17 Uhr:
    Hach … 😉
    Danke.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..