Dummheit ist nicht der Weisheit letzter Schluß.
Dummheit ist nicht der Weisheit letzter Schluß.
Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger
im Zwischenraum
portfólio . jornalismo . textos . educação
animal scribax Heidelberg
Politik, Literatur, Musik, Fußball
Faith saved us from the savages that we were, losing faith makes us savages again
living, loving, learning, leaving a legacy
Cine y palabras
Blog do jornalista e professor Solon Saldanha
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik
Erfahren Sie mehr über Peter von Mundenheim! Wenn Sie etwas lesen wollen, klicken Sie den gewünschten Titel an und scrollen Sie nach unten, dann erscheint der Text. Den jeweils neuesten Titel finden Sie hinter der "Datenschutzerklärung", den ältesten am Ende.
Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.
Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.
... die Umlaufbahn der Gedanken, Wünsche, Fragen und Sehnsüchte eines Sternflüsterers
Simply Stop - Bewegendes
Gretchen schreibt am 04.05.2010 um 12:57 Uhr:
Grüße Dich, Lyriost. Steckt da nicht ein wenig Sophisterei drin und ein frustrierter Mephistopheles?
Liebe Grüße
Gretchen
Lyriost schreibt am 04.05.2010 um 13:23 Uhr:
Liebe Gretchen, ich sehe es mehr als eine Art Eulenspiegelei. 😉
Loki45 schreibt am 07.05.2010 um 22:29 Uhr:
Ja, vermutlich ein Eulenspiegel im Elfenbeinturm! 😉
Übrigens: „Dumm sein ist leicht – man muss nicht denken!“ (Laotse)
Lyriost schreibt am 08.05.2010 um 00:20 Uhr:
Jetzt hat sich sogar Loki hierher verirrt, erstaunlich. Aber daß Sie, lieber Loki, hier offen und ehrlich auftreten, und nicht unter Pseudonym, das verdient meinen Respekt. Ehrlich und ohne jede Ironie. Ein Pluspunkt für Sie.
Lyriost schreibt am 08.05.2010 um 00:36 Uhr:
Trotzdem, Loki,
Laotse war ein bemerkenswerter Mann, und es lohnt sich, ihn tatsächlich umfassend zu studieren und lange über das nachzudenken, was er gesagt hat – und das im Zusammenhang mit der chinesischen Philosophie. Gerade auch das I-Ging ist sehr bedeutend, und man kann daraus eine Menge lernen, aber wirklich nur in einem jahrelangen Prozeß, mit einfachem Lesen ist es nicht getan. Nur zum Zitieren viel zu schade. Bei vielen meiner Gedichte wird derjenige, der sich auskennt, Spuren meiner jahrzehnelangen Beschäftigung mit diesem Denken finden.
Übrigens: Ihr Laotse-Zitat ist nicht von Laotse, da bin ich ziemlich sicher, bestenfalls stammt es aus einer schlechten Übersetzung, es gibt so viele mißlungene. So paßt das überhaupt nicht zu seiner Philosophie, und außerdem haben die Begriffe „Denken“ und „Dummheit“ bei Laotse eine ganz andere Bedeutung als in unserer Kultur. Man muß den ganzen Laotse kennen, um das richtig zu verstehen. Ich empfehle außerdem zu lesen, was Karl Jaspers über ihn geschrieben hat. Das ist sehr erhellend.
LikeGefällt 1 Person
Ich erobere mir täglich meine Freiheit vom Verstand!
Mann, bin ich faustisch… 🙂
LG Michael
LikeGefällt 1 Person