Es muß nicht immer Kaviar sein

Bisher hatte ich Johannes Mario Simmel stets für einen Trivialschriftsteller gehalten. War er ja auch. Altes Germanistenvorurteil. Doch bisweilen ist das Gute ebenso trivial wie die hartnäckige geschmäcklerische Voreingenommenheit. Nun habe ich mal einen Roman von Simmel nicht nur kursorisch gelesen. Das Vorurteil hatte keinen Bestand. Simmel hat recht: »Es muß nicht immer Kaviar sein.« Das Richtige ist manchmal auch das einfache Gute.

Hohn, Spott, Häme

Was unterscheidet den Hohn vom Spott? Der Spötter putzt sich die Zähne, bevor er zubeißt. Der Hämische dagegen ist ein Spötter mit schlechten Zähnen und mangelhafter Mundhygiene: Zähneputzen lohnt bei ihm nicht mehr. Manchmal kauen die Letztgenannten auf Pfefferminzgummi rum. Riechen tun sie trotzdem.