»Der Kommentar muss erst noch freigeschaltet werden …«
Jemand schrieb sinngemäß, die obersten europäischen Richter wären blöde Antisemiten. Daraufhin erklärte ich in einem Kommentar sachlich und mit, wie ich glaube, recht guten Argumenten, weshalb ich diese Meinung, die der Schreiber natürlich nicht für seine Meinung, sondern für Wahrheit hält, weshalb ich diese Meinung nicht teilen kann und daß ich es für eine schlechte Angewohnheit halte, Andersdenkenden, in diesem Fall den obersten europäischen Richtern, inflationär den Stempel Antisemit aufzudrücken.
Das ist ja sehr in Mode. Wie leider auch wieder der tatsächliche Antisemitismus. Ob und (wenn ja) wie beides zusammenhängen könnte, möchte ich hier nicht erörtern, sondern nur darauf hinweisen, daß es möglicherweise einen Zusammenhang gibt.
Daraufhin las ich kurz und knapp, ich schriebe »Schwachsinn«.
Leider wollte man mir nicht erklären, inwiefern meine Worte als »Schwachsinn« angesehen wurden und weshalb genau die Richter blöd sind. Möglicherweise weil es zuviel Mühe gemacht hätte, mir das zu erklären, oder weil man sich nicht mit Denkprozessen den Abend verderben mochte.
Also ließ man den »Schwachsinn«-Satz, den ein anderer als ich möglicherweise als beleidigend empfinden könnte, als letzten Kommentar stehen und gab weitere Kommentare nicht frei.
Da ich so etwas wie auch die Abschaltung der Kommentarfunktion in letzter Zeit öfter erlebt habe, obgleich meine Kommentare weder beleidigend noch unsachlich waren, sondern lediglich einer anderen Meinung argumentativ Ausdruck gaben, werde ich zukünftig Meinungsäußerungen auf Blogs, die Kommentare einer Zensur unterwerfen, nicht mehr dort kommentieren, sondern bei Bedarf hier in der Rubrik »Einer sagte«.
Dann bleiben die Genannten vom fremden Meinungsschmutz auf ihren heiligen Seiten verschont.
Ich halte mich aus politischen Diskussionen weitgehend heraus, weil man da in Lawinen gerät bei denen man sich oft wünscht zuhause geblieben zu sein. Bloggern, die mir völlig gegen den Strich gehen folge ich nicht mehr.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das mache ich ähnlich, normalerweise lohnt sich derartige Diskussion nicht, weil meist nicht wirklich diskutiert wird, sondern viele nur mit vermeintlich „offensichtlichen“ Wahrheiten um sich werfen, über die sie noch nie wirklich nachgedacht haben. Hin und wieder reizt es mich jedoch, bei besonders arroganten Wahrheitshöhenluftverbreitenden mal mit der Nadel in den einen oder anderen Wahrheitsballon zu piken.
LikeGefällt 1 Person
Es ist für den Nichtdenkenden nicht leicht, sich Deinen Argumenten zu öffnen oder diese gar zu widerlegen. Selbst wenn man es geistig könnte müsste man dazu die Schreibfaulheit überwinden.
😎
LikeGefällt 1 Person
Aber vorher hat man sie doch auch überwunden. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Genau so geht’s mir ja auch, manchmal kann man nicht anders als doch etwas zu schreiben.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt!
Erklärungsversuch: Nur schreiben geht, denken und schreiben nicht. Wäre ja Multitasking. 😉
LikeGefällt 1 Person
Nein, nein, traditionelles analoges Geschehen, ganz linear: Erst denken, dann schreiben. 😉
LikeGefällt 1 Person