Auch ein Wirrkopf hat seine Wahrheit und kann wahrhaftig sein. Und ob etwas wahr ist oder nicht, wer will darüber entscheiden? Ist es schon Wahrheit, wenn einer etwas ebenso wahrnimmt und damit vielleicht für wahr nimmt wie ich, oder entscheidet erst eine qualifizierte oder auch weniger qualifizierte Mehrheit darüber, was wahr sein soll? Oder ist Wahrheit, wie ich glaube, in den meisten Fällen nur eine ungesicherte Fiktion? Und: Ist dies, was ich schreibe, bereits dadurch wahr, daß ich es glaube?
Tag: 27. Dezember 2020
Verzeihen
Nicht graue Malereien
nur rote Rosenblüte
Lebens süßer Wahn
das rührt uns zu verzeihen
dem Stern auf seiner Bahn
Nihilismus und Alchimie
Selbst der finsterste, auf die Spitze getriebene Nihilismus ist im Grunde nichts anderes als moderne Alchimie. Wenn der metaphysische Rebell auch alles als wertlos verneint, was er vorfindet, so bleibt ihm doch die innere Vorstellung eines Goldklumpens, den er insgeheim aus den bleiernen Überbleibseln der metaphysischen Überlieferung zu destillieren trachtet. Keine Wertlosigkeit ohne eine Vorstellung vom Wert. Die Alchimisten fanden auf der Suche nach Gold immerhin Schwarzpulver und Porzellan. Das, was bei den metaphysischen Revolten bisher herausgekommen ist, ist allerdings hauptsächlich mit viel Schwarzpulver zerschlagenes Porzellan.
Schicker Fall
Wenn du dich allzu sehr von widrigen Zufällen durcheinandergeschüttelt oder gar umgeworfen fühlst, denke daran: Auch wenn du dein Schicksal Zufall nennst, bleibt es doch es selbst. Kein bissiger Hund wird dadurch zahmer, daß man ihm einen andern Namen gibt. Manchmal hilft kraftvolles Streicheln. Aber nicht immer.