Die Freiheit des Menschen besteht nicht in dem Vermögen, handelnd die Grenzen zu sprengen, deren er gegenübersteht oder zu stehen glaubt, Freiheit heißt, sich eingedenk der anscheinenden Grenzenlosigkeit menschlichen Tuns aus Einsicht selbst Grenzen im Handeln setzen zu können. Um diese Grenzen für sich zu definieren, muß jeder ein möglichst klares Bild von dem ungeheuren Destruktionspotential besitzen, aus dem er als Individuum und als Teil einer Gruppe oder der Art als ganzer schöpfen kann.