Es knirscht in den Schuhn
stetes Wachsen der Wüste
Wehender Verschritt
der Pinsel der Epoche
malt Oasen in den Sand
Es knirscht in den Schuhn
stetes Wachsen der Wüste
Wehender Verschritt
der Pinsel der Epoche
malt Oasen in den Sand
Handcrafted food and more!
leckere indische Gerichte
Literatur, Kunst, Weltanschauungen. Vegetarismus, Computer/IT, Politik, Gesundheit, Jagd, Fotografie und vieles mehr ...
Das Habe-nun-Ach für Angewandte Poesie.
fashion & culture
chronisch
Jeden Tag ein Textstück, das vom Leben erzählt. Eine Schreib:Arbeit für 365 Tage
Fuchsige Geschichten aus dem Leben.
io scrivo quel che voglio quando voglio
... und woanders nicht zu lesen ist
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Blondie im Fernwehmodus
Die Stille in mir, sie fühlt und schreibt ...
Urban Exploration and Photography of Abandoned Buildings Around the World
Lese- und Lebensdinge
Schlafblume schreibt am 11.02.2010 um 14:11 Uhr:
Wie nennt sich diese Gedichtform? Ich sah die schon öfter hier bei dir. Es sind erst drei, dann zwei Zeilen, ohne Reime, aber sehr kreativ geschrieben.. Muss man immer erstmal nachdenken drüber, worüber du da wohl schreibst. Aber ich find die schön. Hast du dir diese Gedichtform selbst ausgedacht oder ist die verbeitet?
Liebe Grüße
zartgewebt schreibt am 11.02.2010 um 14:17 Uhr:
Ich labe mich an dir
Lyriost schreibt am 11.02.2010 um 17:24 Uhr:
Liebe Schlafblume, ich benutze hier seit Jahren eine über tausend Jahre alte japanische Gedichtform mit dem Namen Tanka für meine Zwecke. Sie ist die einzige Form, mit der ich mich sofort vertraut fühlte, als ich sie entdeckt hatte. Vielleicht war ich in einem viel früheren Leben mal Japaner?
Das Wesentliche an dieser Form ist der Zwang zur Verdichtung, der meiner Neigung zum Lakonischen entgegenkommt.
Liebe zartgewebt, das freut mich sehr. Stets zu Diensten. 😉
Liebe Grüße euch beiden
Ly
Schlafblume schreibt am 11.02.2010 um 17:29 Uhr:
Ah dann hat das was mit den Silben zu tun wie Haikus?
Schlafblume schreibt am 11.02.2010 um 17:29 Uhr:
5 – 8 – 5 – 7 – 7?
Lyriost schreibt am 11.02.2010 um 19:03 Uhr:
Ja, 5 -7 – 5 — 7 – 7. Aber die Metrik sollte man auch ein wenig beachten.
LikenLiken