Eine Antwort auf „Bescheidenheit

  1. Es gehört eine große Portion Souveränität dazu, die Bescheidenheit eines anderen Menschen anzuerkennen, ohne Eitelkeit zu vermuten.

    Lyriost schreibt am 30.01.2010 um 23:51 Uhr:
    Hinter Bescheidenheit steckt nicht notwendig Eitelkeit.

    Schlafblume schreibt am 31.01.2010 um 00:16 Uhr:
    Das ist lustig, ich mach mal mit: Es gehört eine große Portion Bescheidenheit, die Souveränität eines Anderen nicht als Eitelkeit zu verkaufen. Und Bescheidenheit erfordert Souveränität, und das ist notwendig. Jawohl. Ach ich hör lieber auf bevor ich mich selber verwirre *lol*

    Fool schreibt am 01.02.2010 um 16:38 Uhr:
    *bin schon verwirrt* :o) finde aber alle Ansätze haben Berechtigung

    Unbreakable schreibt am 01.02.2010 um 22:52 Uhr:
    Hinter Souveränität steckt nicht notwendig Eitelkeit, es sei denn, sie ist beschränkt.

    blumey schreibt am 01.02.2010 um 23:15 Uhr:
    Diese Diskussion, Lyriost, kommt mir bekannt vor 🙂
    Dir auch? ich geh d´accord mit unbreakable!
    🙂

    Lyriost schreibt am 01.02.2010 um 23:22 Uhr:
    Souveränität ist immer beschränkt. 😉

    Unbreakable schreibt am 01.02.2010 um 23:25 Uhr:
    Eine Frage der Definition. 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..