Es gehört eine große Portion Eitelkeit dazu, von einem andern Menschen Bescheidenheit zu verlangen.
Es gehört eine große Portion Eitelkeit dazu, von einem andern Menschen Bescheidenheit zu verlangen.
Handcrafted food and more!
leckere indische Gerichte
Literatur, Kunst, Weltanschauungen. Vegetarismus, Computer/IT, Politik, Gesundheit, Jagd, Fotografie und vieles mehr ...
Das Habe-nun-Ach für Angewandte Poesie.
fashion & culture
chronisch
Jeden Tag ein Textstück, das vom Leben erzählt. Eine Schreib:Arbeit für 365 Tage
Fuchsige Geschichten aus dem Leben.
io scrivo quel che voglio quando voglio
... und woanders nicht zu lesen ist
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Blondie im Fernwehmodus
Die Stille in mir, sie fühlt und schreibt ...
Urbex Photography of Abandoned Buildings Around the World
Lese- und Lebensdinge
Es gehört eine große Portion Souveränität dazu, die Bescheidenheit eines anderen Menschen anzuerkennen, ohne Eitelkeit zu vermuten.
Lyriost schreibt am 30.01.2010 um 23:51 Uhr:
Hinter Bescheidenheit steckt nicht notwendig Eitelkeit.
Schlafblume schreibt am 31.01.2010 um 00:16 Uhr:
Das ist lustig, ich mach mal mit: Es gehört eine große Portion Bescheidenheit, die Souveränität eines Anderen nicht als Eitelkeit zu verkaufen. Und Bescheidenheit erfordert Souveränität, und das ist notwendig. Jawohl. Ach ich hör lieber auf bevor ich mich selber verwirre *lol*
Fool schreibt am 01.02.2010 um 16:38 Uhr:
*bin schon verwirrt* :o) finde aber alle Ansätze haben Berechtigung
Unbreakable schreibt am 01.02.2010 um 22:52 Uhr:
Hinter Souveränität steckt nicht notwendig Eitelkeit, es sei denn, sie ist beschränkt.
blumey schreibt am 01.02.2010 um 23:15 Uhr:
Diese Diskussion, Lyriost, kommt mir bekannt vor 🙂
Dir auch? ich geh d´accord mit unbreakable!
🙂
Lyriost schreibt am 01.02.2010 um 23:22 Uhr:
Souveränität ist immer beschränkt. 😉
Unbreakable schreibt am 01.02.2010 um 23:25 Uhr:
Eine Frage der Definition. 😉
Gefällt mirGefällt mir