Unbegründetes Lob kränkt manchen Menschen weit mehr als unverdienter Tadel.
Unbegründetes Lob kränkt manchen Menschen weit mehr als unverdienter Tadel.
Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger
im Zwischenraum
portfólio . jornalismo . textos . educação
animal scribax Heidelberg
Politik, Literatur, Musik, Fußball
Faith saved us from the savages that we were, losing faith makes us savages again
living, loving, learning, leaving a legacy
Cine y palabras
Blog do jornalista e professor Solon Saldanha
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik
Erfahren Sie mehr über Peter von Mundenheim! Wenn Sie etwas lesen wollen, klicken Sie den gewünschten Titel an und scrollen Sie nach unten, dann erscheint der Text. Den jeweils neuesten Titel finden Sie hinter der "Datenschutzerklärung", den ältesten am Ende.
Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.
Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.
... die Umlaufbahn der Gedanken, Wünsche, Fragen und Sehnsüchte eines Sternflüsterers
Simply Stop - Bewegendes
Unbreakable schreibt am 11.01.2010 um 23:34 Uhr:
Der Unbegründetes-Lob-Verteiler versteht das allerdings nicht.
Nietzsche lässt grüßen? (Noch kein Gedanke, der nicht gedacht wurde.)
Schlafblume schreibt am 11.01.2010 um 23:50 Uhr:
Wenn ein Lob nicht begründet wird, heißt es nicht unbedingt, dass es tatsächlich unbegründet ist.
Lyriost schreibt am 12.01.2010 um 07:56 Uhr:
Dear Unbreakable, kannst du mir sagen, wo ich das bei Nietzsche finde? Übrigens: Soll ich den für mich eher schmeichelhaften Verweis auf Nietzsche nun als Lob oder als Tadel auffassen? 😉
Lyriost schreibt am 12.01.2010 um 08:14 Uhr:
Liebe Schlafblume, das stimmt. Aber das Wort „unbegründet“ hat eine Doppelbedeutung. Einmal steht es für das Fehlen von Argumentation, kann jedoch auch als „grundlos“ aufgefaßt werden und damit als Synonym von „nicht verdient“. Du kannst noch so gut begründen, weshalb du jemanden lobst; wenn dieser Jemand glaubt, dies Lob sei unverdient, wird er sich dennoch weiter selbst tadeln.
Unbreakable schreibt am 12.01.2010 um 09:29 Uhr:
Lieber Lyriost, ich kann dir nicht sagen, wo du das bei Nietzsche findest. Ich fand’s hier bei dir, wäre aber nicht überrascht, Zarathustra also sprechen zu hören bzw. zu lesen.
Hm… ob Lob oder Tadel sei dir überlassen, für beides erhältst du von mir keine Begründung. 😉
Schlafblume schreibt am 12.01.2010 um 12:07 Uhr:
@Lyriost: Ja manchen leuten fehlt das Vertrauen in andere Menschen. Man kann es gewinnen, aber es ist auch sehr schnell wieder verlohren, wenn man mal was Falsches sagt und es falsch angekommen ist. Ich hoffe du tadelst dichselbst nicht allzu sehr. Es gibt für mich ziemlich wenig Blogs die von sich sagen können wirklich interessant zu sein und bei deren Beiträgen wirklich nachgedacht wurde; oder man beim Lesen sogar selber zum Grübeln kommt.
Ich hab eher das Problem, dass die leute mir nicht ansehen, dass ich mich über Lob freue. Zumindest im Real Life. Man kann ein Lob sehen wie man will. Aber meine eigenen Weblogs werden normalerweise so selten kommentiert, da is es fast egal ob das Lob berechtigt war oder nich.. Baut zumindest auf find ich.. Und ich sehe, dass meine Hirn-Ergüsse auch wirklich gelesen werden ;)) Das freut ungemein eigentlich..
LikeLike