Typische Typen

Daran, daß auch im Kulturbetrieb mit Stereotypen geworfen wird, habe ich mich inzwischen gewöhnt. Und wenn die Wortklingler bei ihrer stereotypen Klischeekritik auch das Substantiv »Stereotyp« inflationär einsetzen, dann ficht mich das längst nicht mehr an. Doch an die ständige Verwechslung von Flexion und einfacher Pluralbildung kann ich mich nur zähneknirschend gewöhnen. Liebe Kulturmenschen, der nichtflektierte Plural von Stereotyp lautet Stereotype – und nicht Stereotypen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..