Früher dachten Frauen beim Betrachten ihrer Oberschenkel daran, daß sie mal wieder eine Orange essen könnten, seit dem Aufkommen der Illustrierten haben sich die Assoziationen verändert und wurden durch massive Werbung weg vom hemdsärmeligen Obsthändler zu den freundlichen Lebensrettern in weißen Kitteln gelenkt, die allerlei sanfte Cremes mit Drahtbürsteneffekt anpreisen. Pharmazie ist einträglicher als der Handel mit Obst. Und auch die Kinder des Obsthändlers würden wie die des Apothekers lieber Pharmazie studieren, statt sich mit Karpologie zu befassen – wenn man sie ließe.