4 Antworten auf „Seele

  1. grenzgaenger schreibt am 11.09.2009 um 09:10 Uhr:
    nein.

    Lyriost schreibt am 11.09.2009 um 09:16 Uhr:
    O ja, liebe Grenzgängerin, was sollte sie sonst sein? Aber ich vermute, du meinst mit deinem Nein nicht wie ich den philosophischen Aspekt, sondern den psychologischen. Damit hättest du zweifellos recht. Ich meine jedoch nicht die Psyche, sondern die Seele. Lieben Gruß

    zartgewebt schreibt am 11.09.2009 um 09:17 Uhr:
    JAAAA 🙂

    Zwischenweltler schreibt am 11.09.2009 um 09:47 Uhr:
    Bliebe die Frage: Wer ist der Schöpfer?

    grenzgaenger schreibt am 11.09.2009 um 09:59 Uhr:
    ach so, ja. also auf der philosophischen ebene kann ich nicht mitreden. wenn du einen moment zeit und lust hast, würde ich mich freuen, wenn du mir erklären würdest, was du mit dieser aussage meinst. ich verstehe sie nämlich nicht, rein philosophisch betrachtet.

    lg.

    Lyriost schreibt am 11.09.2009 um 10:45 Uhr:
    Leider hab ich jetzt nicht die Zeit, das ausführlich zu erläutern, hab es aber hier schon getan, finde ich nur leider im Augenblick nicht. Doch ich hab im Archiv ein Gedicht gefunden, in dem vieles davon steckt:

    Unvergänglich

    Jeder Tod ist Täuschung
    Leben ist nicht wahr
    Rosen Berge Meere:
    Trübes Sein wird klar.

    Ungezündet brennen
    Ende und Beginn
    kriechen in den Flammen
    zueinander hin.

    Wahrgenommen werden
    Sinne sind der Sinn
    Wachs die harten Hölzer
    Ziel: die Hand am Kinn.

    Klares Sein wird trübe
    wird sich selbst gewahr
    Bild im blinden Spiegel:
    Trübes Sein wird klar.

    Gretchen schreibt am 11.09.2009 um 11:19 Uhr:
    Ganz schön was los hier, heute morgen.
    Grüße Dich, Lyriost und freilich auch die anderen Lieben. Dein Hinweis über die menschliche Seele gefällt mir, ebenso das Gedicht. Werde diesem nachdenken und zur gegebenen Zeit etwas schreiben. Möge der putzmuntere Schalenbrecher des Geistes mit seiner Kraft sich Raum schaffen und Weite.

    Viele liebe Grüße
    Gretchen

    grenzgaenger schreibt am 11.09.2009 um 13:03 Uhr:
    hi lyriost,

    das gedicht ist wunderwunderschön. ich könnte dahinschmelzen. da kommt auch ganz viel bei mir an, auf einer emotionalen ebene.

    leider hilft mir das nicht, deinen heutigen eintrag zu verstehen. aber ich muss auch sagen, dass sich jetzt schon seit vielen monaten mein hin und wieder aufblitzendes philosophisches verständnis/talent irgendwo hin verkrochen hat. vielleicht liegt das daran, dass ich unglaublich viel lernen muss (meine kapazitäten sind zwar noch nicht ausgelastet, aber doch ziemlich in anspruch genommen) und auch weitgehend nur mit naturwissenschaften beschäftigt bin.

    egal. ich freue mich, wieder was von dir zu lesen. hauptsache, es kommt etwas an. muss ja nicht notwendigerweise immer im kopf sein.

    liebe grüße

    Zwischenweltler schreibt am 11.09.2009 um 13:29 Uhr:
    Wer sich mit dieser Thematik befassen möchte, dem empfehle ich wärmstens die Bücher von Richard David Precht, „Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele?“ sowie „Liebe. Ein unordentliches Gefühl.“
    Ich habe bisher keine anderen deutschsprachigen Bücher gefunden, in denen so gleiten und lückenlos Brücken zwischen Philosophie, Psychologie und Hirnforschung geschlagen werden.

    Lyriost wird mir hoffentlich verzeihen, wenn ich hier etwas Werbung mache. Mir ware diese Bücher aber so hilfreich, daß ich sie einfach weiterempfehlen muß. 😉

    Gretchen schreibt am 11.09.2009 um 18:10 Uhr:
    „Die menschliche Seele ist der Spiegel ihres Schöpfers.“

    Verzeih, Lyriost, aber Dein Gedanke darin ist mir zu hoch und zu tief, glaube ich:-

    Grüße Dich ganz lieb
    Gretchen

    grenzgaenger schreibt am 11.09.2009 um 18:27 Uhr:
    sind denn psyche und seele nicht untrennbar verbunden?

    zartgewebt schreibt am 12.09.2009 um 01:12 Uhr:
    ALLES ist EINS
    ALLES ist GOTT
    Doch …
    um sich SEINER SELBST gewahr zu werden
    um sein SELBST zu erfahren
    braucht GOTT das DU
    geschieht das DU
    das DU aus GOTT
    GOTT ist das kosmische Bewusstsein
    das DU seine Erfahrung … oder so

    Oooooh Gott, das Ganze ist einfach kompliziert …

    grenzgaenger schreibt am 12.09.2009 um 07:26 Uhr:
    hä????

    Gretchen schreibt am 12.09.2009 um 11:15 Uhr:
    Wünsche Dir einen guten Tag, Lyriost.

    Gretchen

    zartgewebt schreibt am 12.09.2009 um 11:28 Uhr:
    Schreibe ich denn soooo unverständlich
    Fr. Dr. Grenzgänger? 😉

    Na ja, so wirklich verstehe ich es ja auch nicht,
    was ich da so daherbrabble –
    ich meine, ich verstehe es nicht ganz …
    nur so ein bisschen. ;-)))

    Obwohl, momentan trage ich schon ein klares Bild in mir
    – von dem Bisschen; nicht vom Ganzen.

    Hast DU denn kein Bild????

    grenzgaenger schreibt am 12.09.2009 um 12:18 Uhr:
    nee, sorry, zartgewebt, habe ich nicht. aber das ist nicht so schlimm. ich mag trotzdem, wie du schreibst.

    mein allgemeines und spezielles verständnis für derartiges leidet momentan (siehe mein letzter eintrag) unter der volldröhnung naturwissenschaftlichem und medizinischem…ich kann noch nicht einmal mehr richtige sätze formulieren…stimmt das denn grammatikalisch, was ich jetzt geschrieben habe? volldröhnung naturwissenschftlichem…hört sich für meine ohren falsch an, aber mir fällt nichts anderes ein. egal. das wird hoffentlich irgendwann auch wieder anders. wenn ich mal eine ruhige und entspannte minute habe (also ungefähr in vier jahren), dann lese ich deine zeilen noch einmal und werde dich wissen lassen, ob ich dann mehr damit anfangen kann.

    fühl dich ganz lieb gegrüßt.

    zartgewebt schreibt am 12.09.2009 um 12:40 Uhr:
    Dass du MEIN BILD nicht sehen, verstehen kannst,
    ist mir klar Grenzgängerin … ich war/bin
    neugierig auf DEIN BILD.

    DEIN BILD bzgl. der Seele.
    DEIN BILD bzgl. Lyriosts Worte …
    DEIN BILD bzgl. der Thematik 😉

    … das meinte ich mit:
    Hast DU denn kein Bild?

    Ich grüße dich auch … herzlich
    zartgewebt

    grenzgaenger schreibt am 12.09.2009 um 13:21 Uhr:
    ach so. da siehst du mal. ich verstehe erstmal gar nichts :-).

    da musst du dich ein bisschen gedulden, zartgewebt, bzgl. meiner bilder diesbezüglich. mein kopf ist gerade ziemlich voll. aber ich werde darüber nachdenken. … obwohl, alleine die tatsache, dass ich nicht sofort gedanken und bilder dazu habe sondern darüber nachdenken muss, sagt ja auch schon wieder so einiges. hört man meinen frust diesbezüglich?

    liebe grüße

    zartgewebt schreibt am 12.09.2009 um 13:49 Uhr:
    Ob ich deinen Frust diesbezüglich höre Grenzgängerin?
    … hm … Frust würde ich es nicht wirklich bezeichnen.
    Bei dir tut sich mir eigentlich immer (nein oft)
    ein anderes Bild auf – wenn ich dich lese …

    ZooStation schreibt am 12.09.2009 um 22:06 Uhr:
    hmpf…also gut:
    Der Schöpfer der menschlichen Seele ist hier natürlich nicht Gott! Eher nach dem Motto: ich denke, also Seele.
    Wenn meine Seele, also ich, in den Spiegel schaut, sieht sie ihren Schöpfer, also mich.
    Wenn Gott Schöpfer der menschlichen Seele wäre, würde er sich selber sehen. Ich bliebe da völlig außen vor. Dann könnte ich das aber auch nicht wahrnehmen, oder denken – was irgendwie ein und dasselbe ist.
    Soweit?
    Wenn hier einer in den Spiegel schaut, dann bin ich das. Also ist das, was ich im Spiegel sehe, ich. Wenn ich den Mut habe, mir ganz tief in die Augen („Spiegel der Seele“) zu gucken, sehe ich: eine Mensch.
    Ich.
    ’n Abend.

    zartgewebt schreibt am 12.09.2009 um 22:18 Uhr:
    *ganzverwundertbin*, denn

    ich sehe EINFACH GÖTTLICH aus,
    wenn ich in den Spiegel blicke ;-)))

    sternenschein schreibt am 14.09.2009 um 04:17 Uhr:
    Wieviel Diskussionstoff doch eine einzige Zeile bietet. 😉
    Beim Wort Schöpfer dachte ich im ersten Moment auch an Gott.
    Doch dann dachte ich, der Seele Schöpfer sind wir selbst.
    Jedenfalls modellieren wir sie in einem gewissen Sinne.
    Die Seele ist für mich nicht die Psyche, sie liegt noch darunter. Für mich ist die Seele unverwundbar nicht zerstörbar, sie ist. Und ich glaube sogar, bei näherer Betrachtung ist jede Seele für sich genommen vollkommen. Egal wie der Mensch und dessen Psyche auch noch so unvollkommen sein mag.
    Die Psyche ist verletzbar, die Seele aber nicht.
    Klar kenne ich die These, wenn es einen Gott gibt der allmächtig und überall ist, dann ist er grenzenlos wie er ist auch in jeden einzelnen von uns. Dann sind wir logischerweise ein Teil Gottes, wie alles andere auch.
    Ich glaube auch an einen Schöpfer, denn wenn alles nur auf Zufall beruhen sollte, dann müsste der Zufall um ein unendliches intelligenter sein als wir Menschen.
    Wenn es zum Beispiel die Bestäubung der Pflanzen durch die Bienen etc. nicht gäbe, wielange würde der Mensch brauchen bis ihm so etwas ausgeklügeltes einfallen würde. Ganz davon zu schwiegen, überhaupt eine Pflanze, Ameise oder Biene entwickeln und herstellen zu können in dieser Vielfalt wie es sie gibt.
    Ich glaube einfach nicht an einen derartig intelligenten Zufall.
    Genausowenig wie ich daran glaube, wenn ich einen Haufen Metall, Schrauben etc. auf den Boden werfe, dass sich irgendwann mit der Zeit daraus selbst eine Maschine entwickelt. Da muss ich schon konstruieren und schrauben.
    Und doch, selbst wenn uns eine Seele gegeben wurde, so denke ich doch arbeiten wir selbst an ihrem Bild und Fortentwicklung mit. Als Modelleur und Seelenbildhauer unseres Selbst.
    Für mich ist die Seele auch nicht an dem Körper gebunden, sie überlebt ihn und verlässt ihn wenn die Zeit dazu gekommen ist. Vielleicht als ein Spiegelbild unseres Selbst welches darauf wartet weiter modelliert zu werden.
    Nur einige Gedanken dazu. Meine Gedanken. Vielliecht ein wenig Seelengedanken die sich auch mal zu Wort melden will, wo doch der Verstand und die Psyche immer so wenig von ihr durchschimmern lässt.
    Liebe Grüsse

    Gretchen schreibt am 14.09.2009 um 15:20 Uhr:
    Zu 22)
    Gefällt mir, sternenschein:-

    Liebe Grüße
    Gretchen

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..