Hinter die Pentimenti schauen

Die Menschheit hat im Laufe vieler Jahrtausende ihre häßliche Realität bis zur Unkenntlichkeit zu übermalen versucht mit dem, was wir Kultur oder auch Zivilisation nennen, und mehr und mehr haben die Maler vergessen, was sie da tun, wenn sie den Pinsel in die Farbe tauchen und Schicht um Schicht auf die bereits vorhandenen Schichten auftragen. Vergessen haben die Kolorateure auch, daß unter all den Krakelüren, auf denen sie herumklecksen, und unter den diversen weißen Neugrundierungen allerlei Lasuren und die ursprüngliche Grundierung verborgen sind. Und unter der ersten Grundierung befindet sich eine Leinwand. Manchmal reicht es schon, das Bild mal umzudrehen und von hinten anzuschauen.

Geschwätziges Schweigen

Allerorten Geschwätzigkeit: Das geschwätzige Schweigen immerhin sagt auf kunstvolle Art, daß es nichts zu sagen gibt, während die schweigende Geschwätzigkeit darüber Stillschweigen übt und statt dessen sich selbst zum Gegenstand macht, als wäre diese Art von Geschwätzigkeit etwas, über das es sich zu sprechen lohnte. Geschwätziges Schweigen ist mir lieber als schweigende Geschwätzigkeit.

Der autoritäre Charakter

Der autoritäre Charakter platzt in eine Diskussion zum Thema Singvögel und ihre Stimmen. Da ihn dieses Thema jedoch so gar nicht interessiert und er bestenfalls laienhafte Kenntnisse auf dem Gebiet der Ornithologie vorzuweisen hat, erhebt er das Wort, um darauf hinzuweisen, daß Vogelfreunde fälschlich behaupteten, Vögel würden häufig Opfer von umherstreunenden Katzen, was jedoch unzutreffend sei. Nun beginnt er (es ist sein Steckenpferd), Belege für die Vogelfreundlichkeit der Katzen auszubreiten, und fährt jedem über den Mund, der Einwände erhebt. 

Einer, der verwundert schaut ob der Themenverlagerung, aber ansonsten schweigt, wird von unserem autoritären Katzenfreund auf barsche und beleidigende Weise genötigt, endlich etwas zu seinen Thesen zu sagen, und man sieht dem Katzenfreund an, der sich mehr und mehr erregt und außer sich gerät, daß er dem Wortverweigerer am liebsten Daumenschrauben anlegen würde, um dessen Aussage zu erzwingen.

Der Wortverweigerer aber lächelt nur und sagt: Es steht nirgendwo geschrieben und ist auch nicht üblich, daß jemand gezwungen werden kann, über Themen anderer zu reden, seien es nun fixe Ideen, Zwangsvorstellungen oder auch nur Belanglosigkeiten.

Dummerweise ist Folter zur Zeit verboten, denkt sich der autoritäre Charakter. Und schleicht grummelnd davon.

Links wird immer stärker

linke

Die Frankfurter Blindenanstalt hat wieder zugeschlagen: »CDU und SPD können bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg jeweils einen Sieg feiern. Aber die Konkurrenz von rechts und links wird immer stärker.« 

Politische Blindheit, Voreingenommenheit, liebe Gewohnheit, Beißreflex oder alles zusammen: Das Problem wähnt die FAZ traditionell auf der Linken. So sieht die Zeitung die Linke mit etwa acht Prozent Verlust »immer stärker«. 

Nennt sich Journalismus.

FAZ