Kritik und Kreativität

Wenn es etwas zu kritisieren gibt, wird auch der Unkreativste kreativ. Vor allem dann, wenn er etwas nicht verstehen will, weil es gegen seine eingeschliffenen Überzeugungen gerichtet ist. Dann ist kein Mittel zu billig, keine Unterstellung zu abwegig, um nicht mit viel Brimborium geäußert zu werden.

Der Stillose entdeckt plötzlich seinen Sinn für den Stil (des zu Kritisierenden), und der grobschlächtig Argumentierende reagiert hypersensibel auf rhetorische Wackeligkeit (beim anderen), wenn er schon keine offensichtlichen Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet. Und am Ende glaubt der Kritiker des Kreativen tatsächlich, er selbst wäre der eigentlich Kreative. Dagegen hilft nur eines: die Kritik des Kreativen, die kreative Kritik der Kritik.

Eine Antwort auf „Kritik und Kreativität

  1. Shadowfax schreibt am 14.03.2009 um 21:45 Uhr:
    und du bist sicher das du diesen text bis zum ende noch verstehst? ….
    zitieren
    Lyriost schreibt am 14.03.2009 um 23:54 Uhr:
    Du etwa nicht?

    Shadowfax schreibt am 15.03.2009 um 18:38 Uhr:
    doch doch .. klar … kreative kritik als abwehr von unkreativen die sich durch ihre kritik für kreativ halten …immerhin könnte man sagen, gibt es keine unkreativen, sei es durch kritikk die kreativität weckt die vorher verschollen war

    Lyriost schreibt am 15.03.2009 um 20:42 Uhr:
    Zuviel Kritik, gar immer gleiche, hat nichts Kreatives, sie erstarrt zum reinen Ritual und bleicht von Mal zu Mal aus wie alte Zeitungen in der Sonne. Der reine Kritiker ist unfruchtbar und mag sich nicht durch Schöpfung beflecken. Aber vor allem hat er natürlich Angst vor der Kritik der anderen. Zu Recht. 😉

    Shadowfax schreibt am 15.03.2009 um 21:25 Uhr:
    ja das stimmt sicherlich … „reine“ kritiker behaupten von sich auch noch von dem was sie dauernd kritisieren enorm viel ahnung zu haben … man sollte sie mal dazu bringen es selbst zu machen … *grins*

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..