Wer was auf sich hält, zeigt Haltung. Er ist auf seine Ehre und Würde, sprich seinen Stolz und Dünkel, bedacht und wahrt Coolness, Contenance. Leider geschieht das meist ziemlich verbissen, was bestenfalls zu Muskelverspannungen und in ernsten Fällen zu irreparablen Schäden des Bewegungsapparates und Verkrampfungen im Hirnbereich führt.
Deshalb ist es angeraten, die relaxierende Wirkung des Humors zu bedenken und die Haltungsbemühungen, die ohne Humor in den allermeisten Fällen kindisch und albern daherkommen, nicht nur humoristisch zu verkleiden, sondern vielmehr hauptsächlich aus Elementen des Humors zu gestalten. Diejenigen, die von Natur aus oder durch bittere Erfahrung eher zum Ernsten und zur Leichenbittermiene neigen und sich das gemessen Gravitätische so angewöhnt haben, daß sie nur schwer davon lassen können, haben die Möglichkeit, mit einem Kunstgriff am humoristischen Bemühen um Haltung teilzuhaben, indem sie inneren Humor entwickeln, ohne ihr äußeres Erscheinungsbild zu verändern.
Das ist allerdings die perfideste Art von Humor, und deshalb werden solche Humorwandler sowohl von den Humorlosen wie auch von den Humoristen meist argwöhnisch beäugt und nicht selten gemieden.
Shadowfax schreibt am 23.02.2009 um 10:00 Uhr:
mit einem kunstgriff inneren humor entwickeln ohne das äußere erscheinungsbild zu verändern … aaahja
Lyriost schreibt am 23.02.2009 um 10:43 Uhr:
Manchmal ist der Humor auch nur ein Klümpchen in der Ironiesoße. 😉
Shadowfax schreibt am 23.02.2009 um 10:45 Uhr:
währe es dann nicht eher ein klümpchen in der suppe der ernsthaftigkeit? zumindest die suppe der humorlosen, denn klümpchen mag man ja nicht .. meistens
Lyriost schreibt am 23.02.2009 um 11:38 Uhr:
Gehst du nicht ein wenig zu ernsthaft an den Humor heran, Shadowfax? Ich mag Klümpchen. Was wäre eine Soße ohne Klümpchen: Fleischklümpchen, Käseklümpchen, Falafel…, Malai-Kofta-Klümpchen. Können natürlich auch Klumpen sein. Aber die Gastronomen sind oft so unnötig sparsam. 😉
Shadowfax schreibt am 23.02.2009 um 11:44 Uhr:
gewollte zugaben nenne ich nicht klümpchen .. eher die … die man eigentlich wegrühren wollte, die ungewollten … das sind klümpfchen .. in meinen augen …a ber das ist eben definition … im auge des betrachters
Lyriost schreibt am 23.02.2009 um 12:11 Uhr:
Im Auge mag ich auch keine Klümpchen. :-)))
anima_cara schreibt am 26.02.2009 um 11:33 Uhr:
„Nichts wird so ernst genommen wie der Humor.“
Verfasser unbekannt
Lyriost, ich stimme dir voll und ganz zu.
Ein Pudding ohne Klümpchen – das geht ja mal gar nicht! ;o))
Shadowfax schreibt am 26.02.2009 um 13:41 Uhr:
manchmal da werden die klümpchen aber auch einfach überbewertet .. ne im auge sind die äußerst unangenehm und der blick verdeckt
LikeLike