Manche Menschen stecken so voller Vorurteile über andere, daß man ihnen noch nicht mal ein Urteil über sich selbst zutrauen mag.
Manche Menschen stecken so voller Vorurteile über andere, daß man ihnen noch nicht mal ein Urteil über sich selbst zutrauen mag.
Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger
im Zwischenraum
portfólio . jornalismo . textos . educação
animal scribax Heidelberg
Politik, Literatur, Musik, Fußball
Faith saved us from the savages that we were, losing faith makes us savages again
living, loving, learning, leaving a legacy
Cine y palabras
Blog do jornalista e professor Solon Saldanha
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik
Erfahren Sie mehr über Peter von Mundenheim! Wenn Sie etwas lesen wollen, klicken Sie den gewünschten Titel an und scrollen Sie nach unten, dann erscheint der Text. Den jeweils neuesten Titel finden Sie hinter der "Datenschutzerklärung", den ältesten am Ende.
Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.
Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.
... die Umlaufbahn der Gedanken, Wünsche, Fragen und Sehnsüchte eines Sternflüsterers
Simply Stop - Bewegendes
Zwischenweltler schreibt am 13.02.2009 um 17:39 Uhr:
Ist es eigentlich ein Vorurteil meinerseits, wenn ich die Vorurteile eines anderen verurteile?
zartgewebt schreibt am 13.02.2009 um 17:48 Uhr:
Die Zarte traut sich manchmal selbst nicht über den Weg 😉
Lyriost schreibt am 13.02.2009 um 17:50 Uhr:
Nein, es ist ein Urteil. Ein Vorurteil ist es nur, wenn du davon ausgehst, daß das, was der andre sagt, auf Vorurteilen beruht, ohne es dir angehört zu haben – etwa weil der andre gewohnheitsmäßig mit Vorurteilen um sich wirft. Es kann aber immer sein, daß er mal eine Pause eingelegt und nachgedacht hat und so zu einem Urteil ohne Vorurteilscharakter gekommen ist. Falsch kann das Urteil natürlich trotzdem sein. Das des anderen und dein eigenes. Oder beide. 😉
Lyriost schreibt am 13.02.2009 um 18:09 Uhr:
Ist das nicht ein Vorurteil, Zarte? :-)))
zartgewebt schreibt am 13.02.2009 um 18:33 Uhr:
Ja 😉
Anais schreibt am 13.02.2009 um 19:43 Uhr:
Wer Vorurteile pflegt – und irgendwie tun wir das auf die eine oder andere Art alle, wenn wir mal ganz ehrlich sind – ist bequem, weil er sich lieber an den gewohnten Mustern festhält, statt mal den Kopf für neue Erkenntnisse zu öffnen.
Je nach Schweregrad dieser Verhaltensweise kann die Selbstwahrnehmung durchaus nachhaltig gestört sein. Muß aber nicht.
Zwischenweltler schreibt am 13.02.2009 um 20:47 Uhr:
Ha, das alte Schema:
Assimilation kommt vor Akkommodation
…man stößt immer wieder darauf.
LikeGefällt 2 Personen
Mag solch Verhalten nicht beurteilen, geschweige denn verurteilen…mache ich mit mir selbst ja auch nicht.
Wer Vertrauen in sich spürt, hat das nicht nötig ….. selbst die Zeit fällt kein Urteil.
l.G.
LikeLike
Das Urteil der Zeit ist die Vergänglichkeit. 😉
LikeGefällt 1 Person
Zeit ist Vergänglichkeit & kann, muß aber nicht, auch ein Neuanfang sein.
M.E. nach beurteilt die Zeit rein nichts, doch wie Mensch Das wahrnimmt, ist halt immer individuell.
LikeLike