Es ist schön, wenn Lehrer sich um die Zukunft unserer Jugend sorgen, selbst dann noch, wenn diese Lehrer bereits aus dem Schuldienst ausgeschieden sind. Wie man hört, findet ein Lehrer in Nordrhein-Westfalen „American Beauty“ zu freizügig für Abiturienten. Ob er als Alternative einen prachtvollen, patriotischen Kriegsfilm vorgeschlagen hat, ist nicht überliefert.
grenzgaenger schreibt am 25.01.2009 um 19:24 Uhr:
ach herrjeh. immer diese moralapostel. american beauty ist ein einfach großartiger film.
montaigne schreibt am 25.01.2009 um 20:34 Uhr:
Ist? Sind Sie der Geschmacks-Papst?
Oder wird er dafür gehalten? Von wem? Warum? Und welche Argumente hat der Lehrer für seine Sorge? Ist sie falsch? Warum? Welche Sie für Ihre Sorglosigkeit? Ich kenne Sie nicht, aber:
De gustibus non est disputandum.
Es sei denn mit guten Gründen. Das Epigramm hat enge Grenzen. Es sollte Aufforderung zur Erweiterung und zur Debatte sein, aber nicht als Vorstufe zum Dekret gebraucht werden.
Das weiß sicher auch der Lehrer, ob nun in Rente oder nicht. Wissen Sie es auch?
Lyriost schreibt am 25.01.2009 um 21:23 Uhr:
Lieber montaigne, für Frau grenzgaenger(in) kann ich nicht sprechen. Ich habe den Film gesehen und fand ihn erhellend und in jedem Falle empfehlenswert. Abiturienten, meine ich, sind alt genug, etwas über die Abgründe der menschlichen Seele, die Widersprüche autoritärer Erzieher und die Scheinheiligkeit kleinbürgerlicher Verhältnisse zu erfahren. Und über die Vielschichtigkeit des American Dream. Ginge es um einen Film von David Lynch, dessen Schaffen ich ebenfalls sehr schätze, könnte ich die ablehnende Haltung eher verstehen. Wenn ich erfahren habe, welche Sorge den Lehrer treibt (oder was er vorgibt), werde ich gern noch mal etwas dazu sagen.
sternenschein schreibt am 30.01.2009 um 06:13 Uhr:
Allerdings ist ergänzend noch zu sagen, dass die Meinung dieses pensonierten Lehrers heute im Mainstraem liegen.
Denn nach dem neuen Jugendschutzgesetz müsste dieser Film sowie das Ansehen vom Film im Grunde heute verboten sein.
Denn einige der Darsteller sind vielleicht über 18, werden im Film aber so dargestellt, als seien sie es noch nicht.
Liebe Grüsse
Lyriost schreibt am 01.02.2009 um 14:48 Uhr:
In idea.de, dem „christlichen Nachrichtenportal“, findet sich die Meldung unter der Überschrift „Schmuddelfilm im Zentralabi?“ Das spricht für sich.
LikeLike