Je größer unsere Kreise sind, um so eher erliegen wir der Illusion der linearen Bewegung.
Tag: 3. Mai 2019
Tirade 134 – Fortschreiten
Und immer voran
gehen in großen Zellen
spurlos im Beton.
Auch die Zeiger der Uhren
zerpflügen nicht ihren Weg
Hinfallen
Wer hinfällt, ist nicht immer nur ungeschickt, sondern oft unbewußt beseelt von dem Wunsch, jemand möge ihm aufhelfen.
Bankraub
Angesichts der staatlichen Unterstützungen des Bankensektors ist zu überlegen, ob der Begriff »Bankraub« neu definiert werden muß.
Das Bild im Spiegel
Menschen sind sehr unterschiedlich, aber wenn wir uns in ihnen spiegeln, kommen sie uns vertraut vor.
Tirade 133 – Seelenmimese
Schwarze Gespenster
bunt im Tagesgefieder
Farben der Sonne
Die Nächte lichten das Licht
Nachts sind Seelenflügel grau
Maulproleten und Zerebralprominenz
Eine auffällige Kulturverflachung unserer Zeit ist die Verschmelzung bisher von vielen als disparat betrachteter Bereiche: Während Maulproleten wie Bohlen auf der Buchmesse Pressekonferenzen abhalten, sorgen Vertreter der Zerebralprominenz wie Sloterdijk durch ihre Äußerungen in Interviews dafür, daß sich die Grenzen zwischen der sprachlichen Darstellung von Gedanken und belanglosem Großsprechgelaber immer mehr verwischen. Das Maulproletentum wird auf diese Weise zerebral geweihwässert.
Höflichkeit
Übertriebene Höflichkeit ist die sublimierte Aggression eines Menschen, der Angst davor hat, als Heuchler entlarvt zu werden.
Dem Wort »Höflichkeit« haftet auch heute noch seine Herkunft aus dem intriganten höfischen Getue an, das durch Schleimerei und Schmeichelorgien geprägt war. Daß das alles keine Erfindung des frühneuzeitlichen höfischen Lebens ist, sondern in milderer Form bereits in der Antike zu finden, erkennt man, wenn man etwa den Blick auf römische Patronatsbeziehungen richtet.