Wirklich merkwürdig, im größten Teil der Presse, in Rundfunk und Fernsehen hören wir regelmäßig, wie auch jetzt wieder bei Daimler, von möglicher »Schummelei« oder »Unregelmäßigkeiten« großer Autokonzerne, wenn es um Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen geht.
Irgendwann kommt es dann jedoch ebenso regelmäßig zu Ermittlungen der Justiz wegen »schweren Betrugs« bzw. Betrugs in einem besonders schweren Fall wie jetzt bei Herrn Winterkorn von VW. Lesen die Staatsanwälte keine Zeitungen, oder … oder was ist der Grund für diese sprachliche Diskrepanz? Oder sind vielleicht die Redakteure …
Finde den Fehler.
Ich glaube ja, dass die Redakteure den ermittelnden Staatsanwälten um eine Erkenntnis voraus sind: Am Ende wird sich herausstellen, dass es nur ein Kavaliersdelikt war.
LikeGefällt 1 Person
Das denke ich auch. Im Gegensatz zu schweren Straftaten wie im Geschäft gefundene Pfandbons einlösen, Müll stehlen oder spezielle Gräser im Garten gießen.
LikeLike