Wer keine Idee hat, muß sich etwas einfallen lassen.
Wer keine Idee hat, muß sich etwas einfallen lassen.
Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos
Design your life.
This blog is a part of my inner world. Be careful to walk inside it.
Trennungstage
Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger
im Zwischenraum
portfólio . jornalismo . textos . educação
animal scribax Heidelberg
Politik, Literatur, Musik, Fußball
Faith saved us from the savages that we were, losing faith makes us savages again
living, loving, learning, leaving a legacy
Cine y palabras
Blog do jornalista e professor Solon Saldanha
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Erfahren Sie mehr über Peter von Mundenheim! Wenn Sie etwas lesen wollen, klicken Sie den gewünschten Titel an und scrollen Sie nach unten, dann erscheint der Text. Den jeweils neuesten Titel finden Sie hinter der "Datenschutzerklärung", den ältesten am Ende.
Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.
Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.
... die Umlaufbahn der Gedanken, Wünsche, Fragen und Sehnsüchte eines Sternflüsterers
Aber vielleicht hat man ja gerade deshalb keine Idee, weil einem nichts einfällt … 🙂
Und dieses Sich-etwas-einfallen-lassen ist ja irgendwo wie ein Zwang; fällt einem auf „natürlichem Wege“ nichts ein, muss man zusehen, dass es irgendwie doch geschieht: habe ich also keine Idee, MUSS ich mir etwas einfallen lassen, damit ich eine Idee habe, um z. B. ein Problem zu lösen. Und weil wir so gut wie immer unter dem Zwang stehen, Probleme lösen zu müssen, anstatt vielleicht manchmal dem Lauf der Dinge zu vertrauen. Denn manchmal lösen sich sogenannte Probleme auch von selbst, wenn man nicht sofort ganz geschäftig loslegt und hudelt. Dann kann es nämlich sogar sein, dass man dadurch das Problem sogar vergrößert, anstatt es zu lösen.
Weit verbreitet ist das Problem-lösen-Syndrom bei Politikern – meine Güte, was die alles lösen wollen! Und am Ende passiert nicht wirklich viel, oder nicht weltbewegendes, höchstens wird die Flickerlteppich-Methode angewendet, die wahre Ursachen bleiben aber unberührt und unbehandelt. Ach! Ich mag schon gar nicht mehr hören, dieses Ja-da-gibt-es-Probleme-die-müssen-und-werden-wir(die Politik)-lösen.
Aber gut, sie sind ja auch nur Menschen und eben nicht allmächtig und auch wenn sie die Macht schon dazu hätten, fehlt eben oft der Wille, weil wie es meistens heißt, alles sei so tief miteinander verflochten und eben nicht so einfach, dass man mir nichts, dir nichts drüberfahren kann. Und weil ausser die Lobbyisten vermutlich eh keiner mehr richtig durchblickt. Mangels eigenes Fachwissen ist und bleibt man eben angewiesen.
LG, Sella
LikeLike
Da hast du dir aber ganz schön viel einfallen lassen … Danke und schöne Grüße zurück
LikeLike