Beziehung und Unabhängigkeit

Das übersteigerte Bestreben nach möglichst vollständiger Unabhängigkeit hat zwar utopischen Charakter, denn der Gedanke, eine solche Unabhängigkeit des einzelnen sei auch nur annähernd machbar, ist eine der vielen Illusionen unserer illusionsgesättigten Gesellschaft, aber dieser weitverbreitete Wunsch höhlt viele Beziehungen zwischen den Menschen aus. Wer niemand anderen mehr zu brauchen glaubt und auch selbst nicht gebraucht werden will, der betrachtet die Beziehungen zu anderen Menschen mehr und mehr als eine Art Dienstleistungs-Konsumartikel. Ebenso wie man ins Kino gehen kann, aber nicht muß, nimmt man eine temporäre Beziehung auf – oder auch nicht. Kommen und Gehen nach Gusto und Belieben. Alles in eigener Verantwortung, aber nur noch für sich selbst. 

Eine Antwort auf „Beziehung und Unabhängigkeit

  1. Zwischenweltler schreibt am 27.04.2008 um 20:49 Uhr:
    Du bist wieder recht produktiv in letzter Zeit – gemessen an dem, was man hier von Dir lesen kann -, aber was ich da gerade an Ausführungen über die Verwahrlosung unserer Beziehungskultur vorfinde, ist das Treffendste seit langem. Ich mache mir häufig Gedanken, woher wohl die zunehmende Beziehungsunfähigkeit in unserer Gesellschaft kommt, und ich glaube wie Du, daß es dieses aufgesetzte Unabhängigkeitsgehabe ist. Nähe zu genießen und sich dazu zu bekennen, daß man emotional an seinem Partner klebt und somit in gewisser Weise auch von ihm abhängig ist, scheint völlig aus der Mode gekommen zu sein.
    Armes Volk…

    Shadowfax schreibt am 28.04.2008 um 17:35 Uhr:
    Habe ich da einen Gedanken angeregt?
    Ja auch ich verurteile das Konsumdenken bei Beziehungsfragen. Vor allem im Internet trifft man auf so manche konsumenten die mal eben im schnelldurchlauf…kennenlernen, verlieben, treffen, ausprobieren, passt nicht, abgelegt, und weiter gehts..man hat ja mehr kontakte..man ist ja nicht mehr auf einen angewiesen und der ganze vorgang dauert auch nicht mehr wochen gar monate wie noch vor ein paar jahren

    aber das ich das nicht mit meinem beitrag sagen wollte…ich glaube das hast du erkannt oder????

    Lyriost schreibt am 28.04.2008 um 18:28 Uhr:
    Danke, Zwischenweltler, da sind wir ja mal wieder einer Meinung.

    Shadowfax, dieses Thema beschäftigt mich schon seit langem, aber die Diskussion neulich mit dir und anderen hat damit zu tun, daß ich mal wieder was dazu geschrieben habe. Und keine Sorge, ich habe dich nicht mißverstanden. 😉 Grüße an beide

    (http://www.blogigo.de/gedichte_gedanken/Liebe-und-Verliebtheit/284/
    http://www.blogigo.de/ge dichte_gedanken/Ich-Spielerei/64/
    u.a.)

    Unbreakable schreibt am 19.12.2009 um 23:26 Uhr:
    Das übersteigerte Bestreben nach möglichst vollständiger Zweisamkeit höhlt viele Beziehungen zwischen den Menschen aus; und ist ebenso eine Illusion – nicht nur staatlich, sondern auch moralisch gefördert/-fordert – wie die Illusion einer vollständigen Unabhängigkeit.

    Lyriost schreibt am 20.12.2009 um 09:23 Uhr:
    Unbreakable, in meinem Beitrag steht nichts von Zweierbeziehung, von Zweisamkeit, denn das übersteigerte Bestreben nach Unabhängigkeit funktioniert in der Zweisamkeit genausogut. Dann wähnt man sich eben zu zweit in Unabhängigkeit. Beziehung ist mehr als Zweierbeziehung.

    Unbreakable schreibt am 20.12.2009 um 11:11 Uhr:
    Lyriost, selbstverständlich habe ich in deinem – bemerkenswerten – Beitrag nichts von Zweierbeziehung gelesen. Ich finde aber, dass die Kommentare zum Beitrag denselben auf die Zweierbeziehung reduzieren – das hast mich ein bisserl geärgert. Hm. 😉

    Lyriost schreibt am 20.12.2009 um 13:17 Uhr:
    Ja, das Ärgern und Sichärgern ist gut, weil produktiv. Solange man dabei gelassen bleibt. 😉

    Unbreakable schreibt am 20.12.2009 um 19:14 Uhr:
    Ja ja 😉

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..