Denken und Konsum

Wir konsumieren täglich Worte, Theorien und Schriften. Und beladen uns damit. So wie wir uns mit Erdbeerkuchen und Sahne vollschlagen. Mit Denken hat das allerdings nichts zu tun.

Denken ist nicht beladen mit Worten, Theorien und Schriften. Denken ist die Fähigkeit, Worte, Theorien und Schriften auf ihre Sinnhaftigkeit hin abzuklopfen, bevor man sich mit ihnen belädt. Denken ist auch ein probates Mittel, uns vor denjenigen zu schützen, die versuchen, uns mit Worten, Theorien und Schriften kollektiv für ihre individuellen Zwecke einzuspannen und zu mißbrauchen. So gesehen, ist Denken wie Seife: ein Hilfsmittel der Hygiene.

Eine Antwort auf „Denken und Konsum

  1. Zwischenweltler schreibt am 07.02.2008 um 09:17 Uhr:
    Ha!! Deine Worte im Gehörgang unserer Politiker…

    Q10 schreibt am 08.02.2008 um 08:40 Uhr:
    treffend formuliert – und man möchte manchem so einen Gedankenspender für Flüssigkeitsseife schenken …

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..