Sosehr du auch nichtest
das Nichts wirft Schatten
wie scharfe Speere
du füllst nur die Leere
ein kaltes Begatten
Sosehr du auch nichtest
das Nichts wirft Schatten
wie scharfe Speere
du füllst nur die Leere
ein kaltes Begatten
Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger
im Zwischenraum
portfólio . jornalismo . textos . educação
animal scribax Heidelberg
Politik, Literatur, Musik, Fußball
Faith saved us from the savages that we were, losing faith makes us savages again
living, loving, learning, leaving a legacy
Cine y palabras
Blog do jornalista e professor Solon Saldanha
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik
Erfahren Sie mehr über Peter von Mundenheim! Wenn Sie etwas lesen wollen, klicken Sie den gewünschten Titel an und scrollen Sie nach unten, dann erscheint der Text. Den jeweils neuesten Titel finden Sie hinter der "Datenschutzerklärung", den ältesten am Ende.
Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.
Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.
... die Umlaufbahn der Gedanken, Wünsche, Fragen und Sehnsüchte eines Sternflüsterers
Simply Stop - Bewegendes
zartgewebt schreibt am 06.09.2007 um 18:20 Uhr:
Herr Lyriost, ich gestehe, ich beherrsche zwar das Alphabet, bin auch des Lesens mächtig, doch die außergewöhnliche Art und Weise wie sie es zu verstehen wissen, Wörter aneinanderzureihen, da fehlt mir oft der Zugang.
Wissen sie, die sinnentfremdeten Wörter türmen sich vor mir auf wie eine unüberwindbare Mauer, nehmen mir jegliche Sicht auf den verborgenen Inhalt.
Da wird doch NICHT etwa „NICHTS“ dahinterstecken? *fürcht*
Immer diese Plackerei für NICHTS und wieder NICHTS – also wirklich!!
*zartgewebtmürrischschaut*
Ich sollte einmal die grüne Schneckenschlange um Rat bitten, die scheint mir sehr weise!
Arioso schreibt am 08.09.2007 um 17:59 Uhr:
Es gibt auch einen anderen Cioran:
„Als ich in der Kirche Saint-Séverin die Kunst der Fuge auf der Orgel hörte, sagte ich mir immer wieder: Das ist die Widerlegung aller meiner Verfluchungen.“
(E. M. Cioran ‚Der zersplitterte Fluch‘)
Gruß, Arioso
LikeLike
Mein Gedicht ebenfalls, Arioso, wenn auch eine andere Art Widerlegung. Widerlegung als Banalisierung von Fluch und Verfluchtem, als Versuch der Gleichsetzung und damit Auflösung des Ungleichen.
LikeLike