Normalerweise neigen Besitzer von Perlen, Gold und Edelsteinen nicht gerade dazu, ihren Reichtum verschwenderisch unter die Leute zu streuen. Übergroßer Besitz wächst am besten auf dem Mist des Geizes.
Anders verhält es sich dagegen mit den Wahrheitsbesitzern. Sie stehen oft morgens bereits früh auf, damit ihnen keiner der Unwissenden entgeht, und mit vollen Händen verteilen diese Aletheia-Kapitalisten ihr Hab und Gut an die Bedürftigen. Und wenn einer der so Beschenkten den Verdacht äußert, es könne beim Geber möglicherweise der ein oder andere Hintergedanke die fromme Tat motivieren, hört man den übergroßzügigen Wahrheitswirt schon mal »Perlen vor die Säue« zischeln oder Schlimmeres.
Daß diese Perlen der Weisheit sich, wie früher bei den Missionaren, allzuhäufig, wenn nicht immer, bei genauerer Betrachtung als Glasmurmeln entpuppen, sei nur am Rande erwähnt.