Wenn Frauen in der Nähe sind, reden Männer gleich weniger, und wenn keine Männer in der Nähe sind, reden Frauen gleich viel.

Süddeutsche Zeitung: Eine amerikanische Studie belegt: Männer und Frauen reden gleich viel. 

Wenn man die Studie genauer betrachtet, kann man feststellen, daß es sich ausschließlich um studentische Probanden handelt. Teilnehmer: insgesamt 210 männliche und 186 weibliche Studierende. Alle sind unter 30 und wahrscheinlich die wenigsten verheiratet oder auch nur in festen Bindungen. Was sagt uns das, wenn man ehrlich ist? Nichts Konkretes. Bestenfalls etwas über das Redeverhalten an einer amerikanischen Uni. „Anhand der Aufzeichnungen schätzten die Forscher …“ Mit Wissenschaft hat das Ganze wohl eher weniger zu tun. Ich habe mir angewöhnt, nicht alles ungeprüft zu glauben, was wissenschaftliche Studien angeblich erbringen, dazu hatten wir in den letzten Jahrzehnten zu viele gegensätzliche Ergebnisse. Und was in der Zeitung steht, nun ja … 

Möglich ist vielleicht der Schluß, an einer amerikanischen Hochschule gibt es im studentischen Milieu keine signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschiede im Sprachverhalten. Das sagt aber ganz und gar nichts darüber aus, wie es in einer italienischen Kleinstadt oder in einem deutschen Dorf um das Sprachverhalten der Geschlechter bestellt ist. 

Oder wenn man es zum Beispiel astrologisch betrachtet, dann vermute ich mal ganz ohne Studie, daß Männer viel mehr reden als Frauen, wenn es sich bei den Männern überwiegend um widdergeborene Alkoholkonsumenten und bei den Frauen um mehrheitlich abstinente Steinböcke handelt. Daraus kann man jedoch ebensowenig ableiten, daß Männer mehr reden als Frauen.

Wir neigen zu sehr zu voreiligen Schlüssen, wenn es uns ins Konzept paßt. Und sei es nur, um eine angebliche Neuigkeit zu verkünden.

Eine Antwort auf „

  1. Zwischenweltler schreibt am 06.07.2007 um 08:33 Uhr:
    Hoch lebe das Klischee!!!

    Lyriost schreibt am 06.07.2007 um 08:59 Uhr:
    Die meisten Menschen lieben Abziehbilder. Das erinnert sie an ihre Kindheit.

    sternenschein schreibt am 09.07.2007 um 19:51 Uhr:
    Ich sage nur Oblaten..wenn Du von Kindheit sprichst..
    am liebsten die mit Glitter drauf..
    Studien sind aeusserst verdaechtig..diese scheint den
    Unisex zu belegen, welches doppeldeutige Wort.
    Ib dem die maennlichen und weibliche Probanden zu einer Einheit sprachlicher Aktivitaet verschmolzen.
    Liebe Gruesse

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..