Versicherung leistet

Wo man auch hinschaut, hinhört, überall hört man: „Die Versicherung leistet.“ Oder richtiger: Sie leistet nicht. Was die Versicherung leistet, darum scheint es dem Sprachökonomen merkwürdigerweise nicht zu gehen. „WANN leistet die Versicherung?“ Mich interessiert vor allem, WAS die Versicherung leistet. Wenn sie nur Seelsorge oder anderweitige ideelle Unterstützung leistet, dann sollte man sich die Versicherung sparen. 

Ich leiste, du leistest, er/sie/es leistet, wir leisten, ihr leistet, sie leisten. Ja, was leisten sie denn, die Versicherungen? Na, Göld, würde der Wiener sagen, des versteht sich doch von sölbst. 

Aber nur, wenn ’s zahlen.

Eine Antwort auf „Versicherung leistet

  1. Q10 schreibt am 25.06.2007 um 12:16 Uhr:
    drum sind die „Leistungseinschränkungen“ auch immer so besonders klein gedruckt…..
    zitieren
    nightlight schreibt am 25.06.2007 um 12:56 Uhr:
    ehmm….Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber kann es sein, dass dir Geld ganz schön wichtig ist, oder, dass deine Gedanken irgendwie ständig darum kreisen? Es ist nicht so, als würde nicht stimmen, was du sagst, nur, das es indirekt um Geld zu gehen scheint. Es sind die Wörter in deinen Überschriften, die mich so verdutzten: Überschwang, Maß, Leistung, Erfolg. Es gibt so viele Sachen, die soviel wichtiger sind, wir befinden uns in einer Gesellschaft, in der man auch ohne Geld ein Leben führen kann, das ein richtiges Leben ist. Also ist es überflüssig sich großartig Gedanken darüber zu machen. Jeder will mehr davon und hat irgendwie zu wenig, und jeder hat eine bestimmte Vermutung, wer an seiner persönlichen misslichen Lage nun schuld sei. Ich sage dir, die Versicherung, um es mit deinen Worten zu sagen, „leistet“ schon etwas, so wie alle anderen auch. Klar sind manche Sachen ärgerlich, aber ist das nicht überall das selbe? Wenn man etwas will, besonders GELD, dann tauchen die ersten Streitigkeiten auf.
    LG,
    Nicki

    Lyriost schreibt am 25.06.2007 um 13:11 Uhr:
    Eben, die Versicherung leistet ETWAS. Gerade darum geht es hier, daß der Sprachgebrauch dahin tendiert, dieses ETWAS wegzulassen. „Die Versicherung leistet“ ist kein vollständiger Satz, sondern eine dumme Angewohnheit.

    Nein, Nicki, Geld ist mir nicht sonderlich wichtig. Spielt auf meinem Blog auch gar keine Rolle, nicht mal in den Überschriften. Dieser Beitrag gehört zu den wenigen, wo das Wort auch nur erwähnt wird. Doch mir geht es, hier wie an anderer Stelle, primär nicht um Geld, sondern um falschen Sprachgebrauch oder um mit ideologischen Mitteln erzeugte Blindheit. 😉 Gruß

    nightlight schreibt am 25.06.2007 um 14:47 Uhr:
    Hahahahahahaha! Entschuldige das Missverständnis, es war mir nicht klar, dass es dir um das Weglassen von Worten geht, das gibt dem ganzen eine ganz neue Wendung ^^. Nun, in diesem Fall muss ich dir natürlich zustimmen.
    Lg,
    Nicki

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..