In manchen Schränken befinden sich nur wenige Tassen. Das ist eher traurig. Doch am ulkigsten sind die leeren Schränke, durch die der Wind pfeift und an denen draußen dransteht: Achtung, Porzellan! Aber auch das ist eher traurig als komisch.
In manchen Schränken befinden sich nur wenige Tassen. Das ist eher traurig. Doch am ulkigsten sind die leeren Schränke, durch die der Wind pfeift und an denen draußen dransteht: Achtung, Porzellan! Aber auch das ist eher traurig als komisch.
Handcrafted food and more!
leckere indische Gerichte
Literatur, Kunst, Weltanschauungen. Vegetarismus, Computer/IT, Politik, Gesundheit, Jagd, Fotografie und vieles mehr ...
Das Habe-nun-Ach für Angewandte Poesie.
fashion & culture
chronisch
Jeden Tag ein Textstück, das vom Leben erzählt. Eine Schreib:Arbeit für 365 Tage
Fuchsige Geschichten aus dem Leben.
io scrivo quel che voglio quando voglio
... und woanders nicht zu lesen ist
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Blondie im Fernwehmodus
Die Stille in mir, sie fühlt und schreibt ...
Urban Exploration and Photography of Abandoned Buildings Around the World
Lese- und Lebensdinge
zartgewebt schreibt am 05.09.2006 um 12:54 Uhr:
Aber, aber Herr Lyriost! Jetzt gehen sie aber sehr hart zu Gericht.
Ich für meinen Teil ziehe es schon vor, zuweilen meinen Schrank etwas auszulüften.
Weißt, da kommt so manch verstaubte Tasse zum Vorschein – ein bisschen nachpolieren schadet da nie. Sicherlich findet sich auch so mancher Tand im selbigen – da muss man halt das Herz haben und aussortieren. Aber vielleicht wird man auch ein paar edler Stücke gewahr, diese gilt es dann ganz sorgsam zu begutachten……..
zartgewebt schreibt am 15.09.2006 um 17:30 Uhr:
Jetzt bin ich aber schon etwas verärgert Lyriost 😉
Weißt, bei deinem Stöbern in einem gewissen Schrank hast du so rumort, da ist rein zufällig auch die Tür bei meinem Schrank aufgegangen.
Jawohl – mit drei Ausrufezeichen 😉
Und dann, ja dann hast du mich einfach hängen lassen; alleine muss ich mich jetzt abmühen – beim Abstauben, Sortieren und Ausmustern der Tassen.
Würde es sich nur um eine olle Glasvitrine handeln, gefüllt mit pikfeinem Einheitsservice, na, da hätte ich kein Problem damit, die Tür hätte ich gleich wieder geschlossen ohne danach zu greifen. In meinem Schrank befindet sich aber ein sehr reichhaltiges Sortiment – handbemalte, selbst getöpferte, welche mit Sprung, verstaubte….. mein Schrank quillt förmlich über sag` ich dir.
Tja, und leider habe ich die Angewohnheit, alles anfassen zu müssen – will alles befühlen, begutachten. Da wird ausgeräumt und eingeräumt, Scherben weggeworfen; die Tassen werden auf alle Fälle benutzt – zuweilen gefüllt mit Baldriantee 😉 oder auch Kaffee mit Schlagobers ;-))
Als Zierde benötige ich MEINE Tassen nicht Lyriost – du etwa?
Na ja, so sehe ICH das jedenfalls mit den Tassen und Schränken….musste da einfach noch einmal einhaken – hat mich derart ins Schwitzen gebracht diese Tassenumräumerei…. 😮
zitieren
Lyriost als Gast schreibt am 15.09.2006 um 17:36 Uhr:
Hauptsache, man hat alle Tassen im Schrank. Schöne Grüße, und mach den Schrank zu. 😉
Lyriost schreibt am 15.09.2006 um 17:44 Uhr:
Das kann ja jeder sagen, er wäre hier Gast. Nobody knows …
zartgewebt schreibt am 15.09.2006 um 18:21 Uhr:
Huch, die liebe „zartgewebt“ – die, die noch nicht alle Tassen im Schrank hat, hat noch etwas ganz Wichtiges vergessen.
Sollte man im Schrank viel geliehenes Porzellan horten, muss man unbedingt darauf achten, dass man, wenn man daraus Gästen serviert, nicht nur heißes Wasser kredenzt…
Am Besten wäre es vielleicht, geliehene Tasse alsbald zurückzugeben und eigene zu fertigen…..
….uih….zartgewebt…da hast du ja noch allerhand zu tun…bevor du den Schrank schließt….
LikenLiken