Jemand schrieb im Anschluß an das, was er ein »Thema« nennt (nicht an mich gerichtet): »… Manchmal denke ich, ich sollte mein eigenes Ding machen … Und dann fällt mir ein, daß ich zwar mein eigenes Ding machen, aber nicht herauskommen kann aus diesem großen System der Unfähigkeit. … Gib mir mal’n Tip, wo ich Leute finde, die was bezahlen für die Sachen, die ich so schreibe. Ich würde auch gern meine Lebensweisheit in Kursen kundtun.« Sicher nicht zur Gänze ernstgemeint, aber doch auch nicht nur scherzhaft.
Da dieser Jemand, obschon wesentlich jünger als ich, mir und anderen bereits vorher des öfteren, statt argumentativ auf kritische Nachfragen einzugehen, von Lebenserfahrung gesprochen hatte, schrieb ich als Kommentar: »Bevor man sich einen neuen großen Kopf aufsetzt, sollte man daran denken, daß dann der alte Hut nicht mehr paßt. Sonst denken die Umstehenden, man ginge zum Fasching.« Antwort: »Ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie leer dein Blog wäre, wenn du mich nicht hättest.« Und … erstaunlich, daß du die meisten deiner Themen von mir beziehst und nicht andersrum …«
Da man, wenn man die Kommentarfunktion einschränkt, unwidersprochen jede beliebige unsinnige Aussage machen kann, hier ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Abgesehen davon, daß es aus gutem Grund kein Copyright auf Themen gibt, kann ich mich nicht erinnern, jemals ein «Thema … bezogen« zu haben. Seit meinem Erscheinen bei Blogigo habe ich über 800 Beiträge verfaßt. Davon kann man vielleicht zwei Prozent auf diese Art Jemand beziehen: seine Haltung, seine Überheblichkeit, seine Vorurteile, seine Art zu argumentieren, seine Oberflächlichkeit, seine Unfairneß im Gespräch. Diese Charakteristika sind für mich jedoch nicht als individuelle Haltungen interessant, sondern repräsentieren einen Typus: den Typus des mager informierten Besserwissers, der glaubt, er wüßte was und könnte andern was beibringen. So eine Art Sozialmessias mit hypertrophiertem Selbstbewußtsein.
Mit solchen Menschen habe ich Erfahrung, auch hier bei blogigo. Es gab mal einen, der sich in Kommentaren gewohnheitsmäßig über andere und deren Schreibfehler lustig machte. Motto: Dummschreiber, lernt Deutsch. Dummerweise wimmelte es in seinen eigenen Kommentaren nur so von Fehlern, worauf ich ihn freundlich und dezent per E-Mail hinwies. Als er daraufhin aber mit Beschimpfungen und dergleichen anfing, jedoch munter weiter andere als Dummschreiber beschimpfte, begann ich diese Beiträge mit detaillierter Beschreibung seiner eigenen Fehlleistungen zu kommentieren, was ihn begreiflicherweise dazu brachte, seine Kommentarfunktion zu beschränken und meine Kommentare zu löschen. Es gab auch noch andere, ähnliche Fälle, und man kann das zum größten Teil nachlesen, wenn man will, ich möchte das hier jetzt nicht weiter ausführen.
Natürlich habe ich mich auch damals auf meinem Blog mit der Beschreibung solcher Charaktere befaßt, aus aktuellem Anlaß, aber doch prinzipiell und nicht individuell: prototypische Betrachtung. Und grundsätzlich ohne Nennung von Namen. Es ging und geht immer um die problematische Haltung von sich selbst überschätzenden Jemanden.
In diesem Fall überschätzt sich ein Jemand so sehr, daß er mir unterstellt, ich würde Themen von ihm beziehen. Als hätte einer wie ich das nötig.
Es gibt nur einen einzigen Fall, daß ich als Reaktion auf einen unausgegorenen Beitrag über das gleiche Thema, nämlich Genetik, geschrieben habe. Allerdings weniger oberflächlich als dieser Jemand. Und ohne dessen Denkfehler. Und besser informiert. Vielleicht sollte ich noch bemerken, daß ich zum gleichen Thema bereits Monate vorher ein Gedicht geschrieben hatte.
Ich hoffe, dieser Jemand findet zu einer realistischen Einschätzung seiner Fähigkeiten. Und vielleicht ein wenig Einsicht in seine unfaire Art, zu argumentieren und zu diskutieren. So wie er sich jetzt verhält, kann ich diesen Menschen nicht respektieren. Bei den meisten anderen fällt mir das leicht, obwohl es manchmal konträre Meinungen gibt, die keine intellektuelle oder moralische Annäherung erlauben.
Anmerkung: Ich habe in diesen Beitrag keinen Tippfehler, sondern bewußt nur eine kleine stilistische Unregelmäßigkeit eingebaut. Für den Fall, daß der Jemand wieder nach Fehlern sucht. Aber ich glaube nicht, daß er diesen «Fehler« findet, denn dem eignet eine gewisse Subtilität, die sich nicht jedem und nicht mal jeder so ohne weiteres erschließt. Und dem »Jeden« schon gar nicht.
2006
sanftmut schreibt am 29.07.2006 um 02:04 Uhr:
Und dass ich schwitzte
über worten zu dichten
und zu tipen
und zu denken ob angebracht sei
der dativ oder
vieleicht des genitivs
verschlungenes annäherndes stiches
ähm kleine anmerkung am rande
mist´ist, dass die alte pfaff schon wieder kaputt ist
stell dir mal son ärger vor ,wo ich doch die vorhänge nähen wollte!!!!!!
nix klappt, wenn du so lange weg bist aber gar nix DU!!!!!!
der jemand ist meist unbelehrbar
das macht ihn einfach so aus weisste
er ist vom stamme der schreibtischtäter
oder weit ausholenden wortvergewohltäter
genauso knallkopp wie ich 🙂
moin moin die herren und
viel spass bei den nächsten 8 jahren theoretischem
SING SANGH 🙂 upsilein
lasst et einfach et ist totale geldverschwendung und
ein RIESENQUATSCH!!!!!!!!!!
wir singen sowieso was wir wollen!!!!!!°*°
zitieren
reality schreibt am 29.07.2006 um 07:44 Uhr:
ich habe so meine liebe Not mit dem Eigenen. Ich halte es da schon eher mit dem ollen Sokrates, der sagte, dass es keinen Gedanken gibt, der nicht schon einmal gedacht wurde. Also was soll`s. \“Alles was du kannst, kann ich viel besser\“ ist zwar ein häufig gesungenes Lied, wird aber nie zu meinen Lieblingsmelodien gehören, weil es doch so viele andere wunderschöne Melodien gibt und manchmal ergänzen sich verschiedene Stimmen wunderbar in einem Chor. Leben und leben lassen.
zitieren
sanftmut schreibt am 29.07.2006 um 08:52 Uhr:
das ist überhaupt so ne schöne idee….
lass uns das doch mal öfter ausprobieren
ich spiel so gern mit den stimmlagen…
kannste gitarre spielen ..?
eine echt schöne abend-und sowieso-beschäftigung ..
neben dem krümelbriefeschreiben..
feuervogellieder für uns..
und jede menge andere..
im wirklichen leben
gelassenheit üben
und immer
den bunten gesang
den das hohe lied
lehrt
weisen im chor
und fanfaren im wind
und ein schlaflied
unseren kindern
aus GOTTES hand
LEBEN
dem verzeihen
tag für tag
einen raum geöffnet
so nötig hab ichs
mein liebster
wie du
und jeder
auf diesem planeten
und dich ansehen
deinen blick
bestaunen
wie ganz am anfang
und jeden tag neu
lächelnd
dir singen
mein LIEBLINGSLIED °*°
LikeLike