Das Über-Ich der Psychoanalyse ist so etwas wie eine weitgehend reißresistente Nabelschnur. Aber um zu einem selbständigen Denken und Handeln zu kommen, müssen wir sie durchtrennen.
Tag: 12. September 2018
Tirade 18 – Mitten im Leben
Ist kein Grenzgebiet
da wo es wogt und brandet
mitten im Leben
und jedes knackende Wort
Bericht aus dem Getümmel
Ruhiges Atmen
Erlebt erlitten
blutgetränktes Denken
die Schnur durchschnitten
Glut in den Gelenken
kein schlaffes Schlendern
durch das Zeitgerolle
an seinen Rändern
Atemprotokolle
Tirade 17 – Du
In deinen Armen
sinngesättigte Stunden
frei in deinem Schoß
im Zittern deiner Lippen
unendliche Lebenslust
Tirade 16 – Vom Sehen
Der Stern sprüht Funken
als wär er nicht erloschen
zersprungen zerstäubt
ich sehe wenn ich sehe
nur immer was ich sehe
Tirade 15 – Gesänge
Die Sphären summen
Schmerzensrufe Trillerglück
die Stimmen klingen
jeder Mund eine Note
im göttlichen Requiem
Tirade 14 – Glasperlenspiel
Zauber verzaubert
das selbstgezauberte Wort
gestaltgeronnen
als hättest du ersonnen
Perlen fürs Glasperlenspiel
Schrott
Eine Recyclingfirma meldete trotz stark gestiegener Umsätze spürbare Gewinneinbußen beim Handel mit »Qualitätsschrott«. Offenbar wird zuviel davon produziert.
Tirade 13 – My Lai
Blutige Streifen
und unschuldsweiße Sterne
das Banner der Schuld
vom Weltapostel lernen:
drei Tage lebenslänglich
Tirade 12 – Paläontologie
Unter der Kruste
versteinert Urgewimmel
ein Krümelflüstern
fällt spitz darauf unser Licht
ein Geistern trüber Schatten
Tirade 11 – Verstehen
Wäge die Wörter
mit deinen grünen Händen
wie Rosenblüten
sie schaun dir in die Augen
wenn du die Blicke erkennst