Sitzen auf morschen Thronen
das düstere Knacken von Holz
bestürmt das Ohr
von ferne der faulige
Geruch des Vergehens.
Die rostigen Fingernägel
greifen ins Leere.
Es ist Zeit
Sitzen auf morschen Thronen
das düstere Knacken von Holz
bestürmt das Ohr
von ferne der faulige
Geruch des Vergehens.
Die rostigen Fingernägel
greifen ins Leere.
Es ist Zeit
Lese- und Lebensdinge
Das Sprachrohr aus den Düstermooren
Als Hobbyautorin Interessen verbinden und sie anderen zugänglich machen
Denken als Prozeß
schreiben als antwort aufs schweigen
Ich sammele Visionen für eine neue Welt
- Lifestyle, Handlettering & Hobbypsychologie -
Gedichte und andere Unzulänglichkeiten
Johanna's Blog
Das Original
Psychogramm eines Suchenden
Man ist nicht umsonst Philologe gewesen, das will sagen, ein Lehrer des langsamen Lesens. (F.N.)
Perspektiven und Reflexionen
Meine Plattform "GLEICHAnders" werde ich nutzen, um über verschiedene Themen zu berichten - u.a.etwa wie Integration besser gelingen kann, über den anfänglichen erlebten Kulturschock, wie tief Vorurteile in Menschen verankert sind, meine Erfahrungen mit Rassismus und warum so viele gemischte Beziehungen scheitern, über die Erziehung von Kindern die mehrere Kulturen in sich tragen, usw. Komm mit und tauche in meine bunte Welt ein.
Arianas virtuelle Lebensreise durch die Facetten von Sehnsucht, Liebe und Fantasie.
Buchbesprechungen von Ulrike Sokul©
Jeder Thron ist morsch, auch wenn man es nicht sofort bemerkt. Ganz egal aus welchem Material. Und besonders ein Thron aus Edelsteinen könnte nicht alt werden, weil er dem Besitzer sehr schnell unter dem Hintern weggerissen würde und in seine Einzelteile zerlegt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal ist ein morscher Thron aus Holz besser als ein stabiler Thron aus Edelsteinen
Gefällt mirGefällt mir