Mit der Liebe ist es wie mit dem Geld: Am meisten bekommen die, die es nicht verdienen.
Mit der Liebe ist es wie mit dem Geld: Am meisten bekommen die, die es nicht verdienen.
Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger
im Zwischenraum
portfólio . jornalismo . textos . educação
animal scribax Heidelberg
Politik, Literatur, Musik, Fußball
Faith saved us from the savages that we were, losing faith makes us savages again
living, loving, learning, leaving a legacy
Cine y palabras
Blog do jornalista e professor Solon Saldanha
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik
Erfahren Sie mehr über Peter von Mundenheim! Wenn Sie etwas lesen wollen, klicken Sie den gewünschten Titel an und scrollen Sie nach unten, dann erscheint der Text. Den jeweils neuesten Titel finden Sie hinter der "Datenschutzerklärung", den ältesten am Ende.
Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.
Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.
... die Umlaufbahn der Gedanken, Wünsche, Fragen und Sehnsüchte eines Sternflüsterers
Simply Stop - Bewegendes
Geld wird überschätzt. Liebe …? Hmmm … wer verdient denn keine Liebe?
LikeLike
Liebe sollen ruhig alle bekommen, aber nicht ausgerechnet die übelsten Gestalten die meiste. Von »keine Liebe« habe ich ohnehin nicht gesprochen, doch ich denke noch mal drüber nach. Zum Beispiel, der Typ, der seine Frau an die Stoßstange gebunden hat und mit dem Auto losgefahren ist, weil sie sich von ihm trennen wollte. Pol Pot etwa, aber der ist schon tot. Pitschuschkin fällt mir noch ein und Tschikatilo. Jetzt hör ich aber auf, denn mir fallen plötzlich so viele ein, daß das den Rahmen sprengen würde. Ein gewisser Saftsack Himmler etwa und seine ganzen Verbrecherfreunde und dieselbe Sorte, die heute überall auf der Welt auf ihre große Zeit wartet.
Überschätzt wird aber vieles. Im Grunde auch die Liebe, denn meist hat sie doch eine mächtig egoistische Färbung.
LikeLike
*… die übelsten Gestalten die meiste.*
Da kann ich dir nicht folgen, Ly. , wo machst du da Liebe fest?
LikeLike
Liebe ist für mich vor allem Einfühlung in den anderen und Identifikation mit diesem als (menschliches) lebendiges, mir in vieler Hinsicht ähnliches Wesen. Tat twam asi, nicht Begierde und Habenwollen. Zuwendung zum Opfer Mensch, nicht wie üblich zum Täter Mensch. Der Mehrfachmörder bekommt im Gefängnis Heiratsanträge, die Opfer sind nach kurzer Zeit vergessen …
LikeLike
Mir ist schon klar um was es dir hier geht, Lyriost, und ich kann das auch gut nachempfinden, dennoch spüre ich immer noch einen gewissen Widerstand in mir (ehrlich gesagt rumort es ganz schön … bzw. rattern die Gehirnzellen … ).
Beim „Tat twam asi“ aber, (ich musste es erst googeln), da bin ich ganz bei dir.
LikeLike
Ja, liebe zartgewebt, das Rumoren gehört dazu, wenn das nicht so wäre, hätte es zum Beispiel nie auch nur einen Heiratsschwindler gegeben. 😉
Zum Tat twam asi, dem ich das erste Mal bei der Lektüre von Hermann Hesse begegnet war: https://hajo-stork.com/2018/06/07/tat-twam-asi-2/
LikeGefällt 1 Person